Apple iPhone 15 Pro

8 / 10 aus 1 Bewertung
Sofort Lieferbar
Apple iPhone 15 Pro (A3102)
Apple iPhone 15 Pro schwarz Rückseite rechte Seite
Apple iPhone 15 Pro blau titanium Rückseite
Apple iPhone 15 Pro grau natural tianium Rückseite
Apple iPhone 15 Pro weiß titanium Übersicht
Apple iPhone 15 Pro schwarz titanium Rückseite
Apple iPhone 15 Pro weiß titanium Rückseite
Apple iPhone 15 Pro Farben Übersicht
Apple iPhone 15 Pro weiß titanium rechte Seite

Speichergröße und Farbe auswählen
128 GB
256 GB
512 GB

Apple iPhone 15 Pro mit Vertrag

Monatlich Einmalig Laufzeit Minuten SMS Internet      
O2 Vertrag € 78,99 € 1,00 24 mtl. Flat Flat 8 GB 4G+ Angebot anzeigen
O2 Vertrag € 79,99 € 1,00 24 mtl. Flat Flat Flat   Angebot anzeigen
O2 Vertrag € 84,99 € 1,00 24 mtl. Flat Flat 50 GB 4G+ Angebot anzeigen
O2 Vertrag € 85,99 € 1,00 24 mtl. Flat Flat 25 GB 4G+ Angebot anzeigen
O2 Vertrag € 89,99 € 1,00 24 mtl. Flat Flat Flat 4G Angebot anzeigen
O2 Vertrag € 94,99 € 1,00 24 mtl. Flat Flat 140 GB 4G+ Angebot anzeigen
O2 Vertrag € 109,99 € 1,00 24 mtl. Flat Flat 280 GB 4G+ Angebot anzeigen

* Preisliste zuletzt gelesen um 21:57 Uhr. Aktuelle Preise können variieren

Klicken Sie hier, um alle Angebote zu sehen
Wir suchen gerade die besten Angebote für Sie. Einen Moment bitte, das Warten wird sich lohnen!

Preis Apple iPhone 15 Pro ohne Vertrag

Anbieter Variante Preis Inkl. Lieferung    
Cyberport
128 GB Black Titanium
€ 1.199,00 € 1.199,00   Anzeigen
MacTrade
128 GB Black Titanium
€ 1.199,00 € 1.208,95   Anzeigen
Proshop.de
1 TB Black Titanium
€ 1.829,00 € 1.829,00   Anzeigen

* Preisliste zuletzt gelesen um 22:39 Uhr. Aktuelle Preise können variieren


Bewertungen des Apple iPhone 15 Pro

8,0
1 Bewertung
5 Sterne
0 Bewertungen
4 Sterne
1 Bewertung
3 Sterne
0 Bewertungen
2 Sterne
0 Bewertungen
1 Stern
0 Bewertungen

Ihre eigene Bewertung hinzufügenHelfen Sie anderen

Maximal 5 Stärken und/oder Schwächen


Apple iPhone 15 Pro in den Nachrichten

ts iPhone 15 Pro Close Up

Apple iPhone 15 Pro und 15 Pro Max aus Titan angekündigt

Telefon-Nachrichten ·

Während der Wonderlust Keynote kündigte Apple die iPhone 15 Serie an, darunter das iPhone 15 Pro und 15 Pro Max. Diesmal sind beide Pro-Modelle aus Titan gefertigt und damit erstmals leichter als ihre Vorgänger.

Apple verwendet Titan Grad 5 sowohl für das iPhone 15 Pro als auch für das iPhone 15 Pro Max. Es ist die gleiche Art von Titan wie beim Mars Rover. Die Kanten sind dieses Mal abgerundet, genannt Contour Edge, und der Bildschirmrahmen ist der dünnste überhaupt.

Apple iPhone 15 Pro mit Action Button
Das iPhone 15 Pro mit dem neuen Action Button

Ein weiterer subtiler Unterschied ist das Fehlen des Ring-Silent-Schalters. Die Aktionstaste hat sie ersetzt. Mit ihr lässt sich das iPhone stummschalten, aber man kann auch andere Aktionen mit der Taste verknüpfen. Apple hat 9 davon entwickelt, darunter das Aktivieren des Fokusmodus, des Blitzlichts, das Starten der Kamera und Siri-Kurzbefehle. Letztere bietet also viel mehr Funktionalität.

Apple A17 Pro mit Ray Tracing

Zum ersten Mal seit Jahren setzt Apple keinen Bionic-Chip ein. Stattdessen hat Apple den A17 Pro vorgestellt. Dieser Chip wird im 3nm-Prozess von TSMC gefertigt. Es handelt sich wieder um einen 6-Kern-Prozessor mit bis zu 10% schnelleren Hochleistungskernen und einer 2x schnelleren neuronalen Engine.

Apple A17 Pro ohne und mit aktiviertem Ray Tracing
Ein Spiel ohne und mit Ray Tracing

Besonderes Augenmerk wurde auf die Grafikleistung gelegt. Der Grafikprozessor verfügt über sechs Kerne, ist 20 % schneller, unterstützt Mesh-Shading und ermöglicht es Spielen zum ersten Mal, Ray Tracing für realistischere Lichtreflexionen zu aktivieren. Laut Apple bringt dies die Leistung des A17 Pro in die Nähe einiger professioneller GPUs für Desktop-Computer. Spielestudios haben bereits Interesse bekundet und Resident Evil 4 Remake und Assassin's Creed Mirage für das iPhone 15 Pro angekündigt.

Apple A17 Pro USB 3 Controller
Der USB 3-Controller auf dem neuen A17 Pro Chip

Ein spezieller USB 3-Controller im A17 Pro unterstützt Download-Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gigabit pro Sekunde. Das ist nützlich, wenn Sie ProRes-Filme auf Ihren Computer laden möchten, zumal er jetzt 4K-Videos mit 60 Bildern pro Sekunde speichern kann.

Space Video

Auch dem Kamerasystem wurde viel Aufmerksamkeit geschenkt. Die drei Kameraobjektive erfüllen sieben verschiedene Funktionen. Allerdings nur für das größere iPhone 15 Pro Max. Die sieben Modi sind Makro, 13 mm, 24 mm, 28 mm, 35 mm, 48 mm und 120 mm. Letzteres wird durch ein separates Teleobjektiv mit einer Prismenlinse für 5-fachen optischen Zoom ermöglicht. Beim iPhone 15 Pro ist das auf den üblichen 3fach-Zoom beschränkt.

Beispiel für die verschiedenen Brennweiten beim iPhone 15 Pro Max
Beispiel für die sieben Brennweiten des iPhone 15 Pro Max

Die 48-MP-Primärkamera mit einer Blende von f/1,78 und einer Brennweite von 24 mm kann dank Pixel-Binning sowohl 28- als auch 35-mm-Aufnahmen machen. Letzteres ist bei Fotografen besonders für Porträtaufnahmen beliebt. Neben der Haupt- und der Telekamera gibt es noch die 12-MP-Ultraweitwinkelkamera mit 13 mm Brennweite. Die Ultra-Weitwinkel- und die Hauptkamera können gleichzeitig Videos aufzeichnen, die später auf Apples noch zu veröffentlichendem Vision Pro abgespielt werden können. Spatial Video wird später in diesem Jahr verfügbar sein.

iPhone 15 Pro und Pro Max im Handel

Apple nimmt ab Freitag Bestellungen entgegen und beginnt mit der Auslieferung am 22. September. Zur Auswahl stehen in diesem Jahr die Farben Schwarz, Weiß, Blau und Natur. Die Preise beginnen bei 999 Dollar für das iPhone 15 Pro, und dafür gibt es wie im letzten Jahr nur 128 GB Speicherplatz. Das iPhone 15 Pro Max beginnt mit 256 GB, dessen Preis bei 1199 Dollar liegt. Wie viel das genau in Euro umgerechnet ist, bleibt abzuwarten.


ts iPhone 15 Pro Design 9to5mac

Apple iPhone 15 Pro bekommt nun doch reguläre Tasten

Gerüchte ·

Lange Zeit sah es so aus, als würde Apple die Taste neu erfinden. Das iPhone 15 Pro würde Solid-State-Tasten bekommen, keine echten, sondern simulierte. Allerdings scheint die Technologie zu früh zu kommen; Apple wird nicht in der Lage sein, diese im Jahr 2023 auf den Markt zu bringen.

Apple ist gut darin, das Rad neu zu erfinden. Es schafft neue Lösungen für Dinge, die wir für selbstverständlich halten. Das brachte uns Retina-Displays, MagSafe und virtuelle Tasten wie die auf dem iPhone 7. Letztere sieht aus wie eine echte Taste, aber man kann sie nicht drücken. Durch haptische Vibrationen verhält sie sich jedoch wie eine Taste.

Apple iPhone 15 Pro render made by 9to5Mac
So sieht das iPhone 15 Pro aus

Für das iPhone 15 Pro und 15 Pro Max plante Apple, die Lautstärkewippen genau so aussehen zu lassen. Dieses Gerücht kam auf, als ein Zulieferer, der diese Technologie möglich macht, einen neuen Großkunden andeutete. Nun meldet derselbe Zulieferer, Cirrus Logic, seinen Aktionären, dass der Deal geplatzt ist.

Raten über den Grund

Das iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max eignen sich gut für neue Technologien. Warum Apple den Plan, haptische Tasten zu verwenden, nicht weiterverfolgt, kann nur vermutet werden. Ein Hardware- oder Software-bedingtes Problem scheint nicht in Frage zu kommen. Immerhin gibt es die Technik schon seit 2016, als Apple das iPhone 7 vorstellte.

Apple iPhone 7 Taptic Engine shown during tear down from iFixit
Die Taptic Engine des iPhone 7 simuliert das Drücken des Home-Buttons

Wir fragen uns nun laut, mit welchen neuen Funktionen das Pro und Max stattdessen ausgestattet sein werden. Immerhin soll es genügend Unterschiede zum regulären iPhone 15 geben. Ein neuer Look, über den gemunkelt wird, ist in unseren Augen zu wenig. Wer immer noch auf Solid-State-Buttons setzt, muss sich bis 2024 gedulden, dann soll ein neuer Versuch folgen.

Bild: iFixit und 9to5Mac


ts Steve Jobs Ring Silent Button iPhone 2007

Apple wird voraussichtlich die Stummschalttaste des iPhone 15 Pro entfernen

Artikel ·

Es wurde bereits gemunkelt, dass Apple mit der Einführung des iPhone 15 Pro von physischen auf virtuelle Tasten umsteigen würde. Das bedeutet aber auch das Ende der berühmten Stummschalttaste, die es seit dem ersten iPhone gibt. Die Taste ist auch als Ring/Silent-Schalter bekannt.

Um ein iPhone stumm zu schalten, muss man nicht erst tief in ein Menü eintauchen. Stattdessen reicht es, den Schalter zur Seite zu klappen, damit das Gerät keinen Ton mehr von sich gibt. Einfacher geht's nicht. Doch Apple sieht das anders, denn beim iPhone 15 Pro wird diese Taste fehlen. Und das ist nicht das Einzige, denn keine Taste ist das, was sie zu sein scheint.

Steve Jobs zeigt das iPhone der 1. Generation während einer Keynote im Jahr 2007 mit der Stummschalttaste
Die Stummschalttaste gibt es seit dem allerersten iPhone

Apple ist es nicht fremd, Dinge wegzulassen, die es schon lange gibt. Angefangen bei der Home-Taste, dem Kopfhöreranschluss, einem Ladegerät in der Verpackung und in einigen Ländern sogar dem SIM-Karten-Slot. Und ab dem iPhone 15 Pro gibt es keine Tasten mehr, die man drücken muss. Stattdessen werden die seitlichen Tasten alle durch virtuelle Tasten ersetzt, genau wie das Force Touch Trackpad, das eine physische Taste durch einen Vibrationsmotor simuliert.

Apple Innovation

Dadurch kann Apple potenziell viel mehr Funktionen hinzufügen. Theoretisch könnte die Taste zum Beispiel eine Wischgeste erkennen oder wie stark man drückt. Dem könnten dann bestimmte Funktionen zugewiesen werden. Oder wie wäre es, den Auslöser einer Kamera zu simulieren, bei dem leichtes Drücken die Fokussierung und starkes Drücken die Aufnahme bedeutet? All dies könnte eine neue Welle der Innovation auslösen. Wer weiß?

Anonyme Quelle, die sich bisher als zuverlässig erwiesen hat

Alle diese Informationen stammen von einem anonymen Benutzer im Forum von MacRumors. Normalerweise lohnt es sich nicht, dem Beachtung zu schenken. Dennoch hat dieser Benutzer schon früher Informationen vorausgesagt, die sich als wahr herausstellten.


ts iPhone 15 Pro Usb C U rot ditor

Apple iPhone 15 Pro mit USB-C-Anschluss zeigt sich frühzeitig

Gerüchte ·

Normalerweise kündigt Apple neue iPhones im Herbst an. Daher ist es etwas seltsam, dass wir bereits im Winter einen Blick auf das neue Gerät werfen können. Und doch ist es genau das, was auf diesen Fotos zu sehen ist.

Das Foto unten zeigt einen dünnen Metallboden mit einem unverwechselbaren USB-C-Anschluss. An sich nichts Verrücktes, wäre da nicht die Tatsache, dass wir es laut der Quelle mit dem iPhone 15 Pro zu tun haben. Und einen USB-C-Anschluss an einem iPhone gab es bisher noch nicht. Doch neue Vorschriften und fortschreitende Erkenntnisse ändern das.

Foto, das die Unterseite des kommenden Apple iPhone 15 Pro mit USB-C-Anschluss zeigt
Endlich USB-C beim iPhone?

Übrigens glauben wir nicht, dass USB-C nur für das iPhone 15 Pro bestimmt ist, da wir hier nur die Pro-Version sehen. Angeblich will Apple die gesamte iPhone-15-Reihe mit dem praktischen Universalanschluss ausstatten. Frühere Gerüchte deuten jedoch darauf hin, dass Apple die Nicht-Pro-Modelle mit einer langsameren Version ausstatten wird. Etwas, für das wir, falls es stimmt, kein gutes Wort übrig haben.

Rundere Seiten

Das aufgetauchte Foto zeigt eine weitere gute Sache. Nämlich die leicht abgerundeten Seiten. Das iPhone 14 hat ein eher kantiges Design. Wir finden, die leichte Abrundung sieht viel besser aus. Ansonsten sieht das Layout genauso aus wie beim iPhone 14 Pro, mit Pentalobe-Schrauben links und rechts des Ladeanschlusses und daneben mehrere Lautsprecherlöcher mit Mesh davor.

Auch CAD-Zeichnungen

Neben einem aktuellen Foto sind auch CAD-Zeichnungen des Geräts aufgetaucht. Ob dies ein Zufall ist oder nicht, wagen wir nicht zu sagen. Wir sehen hier die runderen Seiten, aber das ist nicht der einzige Unterschied. Zum Beispiel werden die Bildschirmränder dünner und die Kameras dicker sein.

Apple iPhone 15 Pro CAD-Rendering zeigt die Unterschiede zum aktuellen iPhone 14 Pro
Dünnere Ränder für das iPhone 15 Pro im Vergleich zum iPhone 14 Pro

Die Zeichnungen oben und unten stammen aus China und werden typischerweise von Gehäuseherstellern verwendet, um passende Produkte herzustellen. Dass sie bereits endgültig sind, zeigt, wie leicht Apple sie jedes Jahr wieder loswird.

CAD-Rendering des Apple iPhone 15 Pro von hinten und von der Seite
Kameras ragen noch mehr heraus

Möglicherweise hat Apple einen guten Grund für ein dickeres Kameramodul. Vielleicht setzt Apple größere Sensoren ein, wobei auch nicht auszuschließen ist, dass das iPhone 15 Pro eine Kamera mit Periskop-Objektiv bekommt. Diese sind in der Lage, ohne Qualitätsverlust weiter heranzuzoomen. Weiter als das aktuelle 3x. Andere Hersteller setzen diese bereits seit einiger Zeit ein.

Es wird auch erwartet, dass Apple keine physischen Tasten mehr verwenden wird, sondern kapazitive Tasten. Diese simulieren das Gefühl der Berührung durch einen Vibrationsmotor. Etwas Ähnliches hat Apple mit der Touch ID-Taste und dem Magic Trackpad gemacht.

Via: (1), (2)


ts Apple Taptic Engine

Lieferant deutet fehlende physische Tasten an iPhone 15 Pro

Gerüchte ·

In einem Brief an die Aktionäre erklärte ein bekannter Apple-Zulieferer, dass er im nächsten Jahr mit der Lieferung einer neuen Komponente an die Smartphone-Industrie beginnen wird. Nach Ansicht von Wirtschaftsanalysten könnte dies bedeuten, dass die physischen Tasten auf dem iPhone im nächsten Jahr durch haptische Tasten ersetzt werden.

Doch gehen wir zunächst zurück in den September 2016. Damals kündigte Apple das iPhone 7 an. Wie sein Vorgänger hatte es einen Home-Button mit einem Fingerabdruckscanner namens Touch ID. Das Neue daran war, dass der Home-Button kein Knopf war. Er sah aus wie ein Knopf und klickte wie ein Knopf, aber er war kein Knopf. Dank eines Sensors erkannte das iPhone 7, dass man ihn gedrückt hatte. Die Taptic Engine simulierte dann das Gefühl einer gedrückten Taste.

Phil Schiller stellt die Taptic Engine während Apples Keynote zum iPhone 7 vor
Taptic Engine auf dem iPhone 7

Das klingt ein bisschen umständlich, aber weniger bewegliche Teile bedeuten weniger Verschleiß. Außerdem wird das Gerät dadurch wasserdicht. Die Home-Taste gibt es jetzt nicht mehr, aber das iPhone hat immer noch Tasten. Zum Beispiel, um die Lautstärke zu regeln und das Gerät ein- und auszuschalten. Vielleicht erwartet diese Tasten das gleiche Schicksal wie die Home-Taste des iPhone 7.

Cirrus Logic

Zumindest hat es den Anschein, wenn man diesen Brief von Cirrus Logic an die Aktionäre liest. Das Unternehmen will bis 2023 eine neue HPMS-Komponente für ein Smartphone liefern. HPMS steht für High-Performance Mixed-Signal, eine Technik, die für haptisches Feedback verwendet wird. Apple verwendet diese Technik in seiner Taptic Engine.

Mehrere Barclays-Analysten vermuten, dass Apple diese Komponenten in der kommenden iPhone 15-Serie verwenden könnte. Seit langem gibt es Gerüchte, dass Apple auf physische Tasten verzichten möchte. Zuvor hatte der Analyst Ming-Chi Kuo behauptet, Apple werde stattdessen Solid-State-Buttons verwenden. Allerdings nur für die iPhone 15 Pro Modelle, das normale iPhone 15 wird "normale" Lautstärketasten erhalten.


Kurzspezifikationen des Apple iPhone 15 Pro

Abmessungen 146,6 x 70,6 x 8,25 mm
Gewicht 187 Gramm
Artikelcode A3102
EAN-Codes 5413729245044, 5413729245037, 5413729245020, 5413729245013, 5413729245006, 5413729244993, 5413729244986, 5413729244979, 5413729244962, 5413729244955, 5413729244948, 5413729244931, 5413729244924, 5413729244917, 5413729244900, 5413729244894, 0195949021275, 0195949021213, 0195949021091, 0195949021039, 0195949020919, 0195949020735, 0195949020674, 0195949020551, 0195949020490, 0195949020377, 0195949020315, 0195949020193, 0195949020131, 0195949020018, 0195949019951, 0195949019838, 0195949019777, 0195949019654, 0195949019593, 0195949019470, 0195949019418, 0195949019296, 0195949019234, 0195949019111, 0195949019050, 0195949018930, 0195949018879, 0195949018756, 0195949018695, 0195949018572, 0195949018510 33 weitere anzeigen, 5413729244917, 5413729244900, 5413729244894, 0195949021275, 0195949021213, 0195949021091, 0195949021039, 0195949020919, 0195949020735, 0195949020674, 0195949020551, 0195949020490, 0195949020377, 0195949020315, 0195949020193, 0195949020131, 0195949020018, 0195949019951, 0195949019838, 0195949019777, 0195949019654, 0195949019593, 0195949019470, 0195949019418, 0195949019296, 0195949019234, 0195949019111, 0195949019050, 0195949018930, 0195949018879, 0195949018756, 0195949018695, 0195949018572, 0195949018510
Betriebssystem
iOS 17
Anzeige
Farbdisplay Super Retina XDR, lochlochanzeige
Hardware
Kamera 12 MP, 12 MP, 48 MP
Prozessor Apple A17 Pro, hexa core
Selfie-Kamera 12 MP
Materialien
Staub und wasserdicht
Telefonie
Dual-SIM
Datennetz
4G (LTE)
5G
Speicher
Interne Speicherkapazität 8 GB (Arbeitsspeicher (RAM)), 1 TB (Speicher), 128 GB (Speicher), 256 GB (Speicher), 512 GB (Speicher)
Externe Speichererweiterung
Stromversorgung
Akku 3274 mAh
Kabelloses Laden
Schnellladefunktion
Anschlüsse
Audioanschluss

Alle Apple iPhone 15 Pro-Spezifikationen


Videos zum Apple iPhone 15 Pro

Das neue iPhone 15 Pro von Apple sieht etwas anders aus, als man es gewohnt ist. Apple erklärt, warum

Wir hoffen inständig, dass Sie es nie brauchen, aber dank der Erfindungen von Apple, wie beim iPhone 15 Pro Max, feiern diese Menschen einen zusätzlichen Geburtstag

In diesem Video erklärt Apple Schritt für Schritt, was die Unterschiede zwischen dem iPhone 15, iPhone 15 Plus, iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max sind. Welches ist das Beste für Sie?

Apple stellt das iPhone 15 Pro vor. Diesmal aus Titan. Ja, Sie haben richtig gehört

Wie könnte das Apple iPhone 15 Pro Max aussehen? Rein spekulativ, aber wir dürfen ja träumen, oder?


Alternativen zum Apple iPhone 15 Pro

Scrollen Sie in der untenstehenden Tabelle für weitere Infos
Die Produktbilder sind maßstabsgetreu
Apple iPhone 15 Pro (A3102)
Apple iPhone 14 Pro (A2890)

Maßstabsgetreue Bilder

 Aktuelles Produkt 
iOS1716
FarbdisplaySuper Retina XDR, lochlochanzeigeSuper Retina XDR, lochlochanzeige
Kamera12 MP, 12 MP, 48 MP12 MP, 12 MP, 48 MP
ProzessorApple A17 Pro, hexa coreApple A16 Bionic, hexa core
Selfie-Kamera12 MP12 MP
Staub und wasserdicht
Dual-SIM
4G (LTE)
5G
Interne Speicherkapazität8 GB (Arbeitsspeicher (RAM)), 1 TB (Speicher), 128 GB (Speicher), 256 GB (Speicher), 512 GB (Speicher)6 GB (Arbeitsspeicher (RAM)), 1 TB (Speicher), 128 GB (Speicher), 256 GB (Speicher), 512 GB (Speicher)
Externe Speichererweiterung
Akku3274 mAh3200 mAh
Kabelloses Laden
Schnellladefunktion
Audioanschluss

Vollständiger Vergleich zwischen Apple iPhone 15 Pro und diesen Alternativen oder mit anderen Modellen vergleichen


Fragen und Antworten zum Apple 15 Pro