Google Pixel 6

8,8 / 10 aus 1 Bewertung
Nicht mehr neu erhältlich
Google Pixel 6 (GB7N6)
Google Pixel 6 schwarz Rückseite
Google Pixel 6 grün Übersicht
Google Pixel 6 grün Rückseite
Google Pixel 6 pink Rückseite
Google Pixel 6 schwarz Vorderseite linke Seite
Google Pixel 6 schwarz Vorderseite rechte Seite
Google Pixel 6 schwarz linke Seite
Google Pixel 6 schwarz rechte Seite

128 GB

Stärken und Schwächen Google Pixel 6

  • KI-Funktionen dank Tensor-SoC
  • Glatter 90Hz-Bildschirm
  • Frisches und unverwechselbares Design
  • Reines Android-Erlebnis

Google Pixel 6 mit Vertrag

Monatlich Einmalig Laufzeit Minuten SMS Internet      
Otelo Vertrag € 29,99 € 4,95 24 mtl. Flat Flat 30 GB 4G Angebot anzeigen
Vodafone (D2) Vertrag € 29,99 € 4,95 24 mtl. Flat Flat 20 GB 4G+ Angebot anzeigen
O2 Vertrag € 32,99 € 4,95 24 mtl. Flat Flat 25 GB 4G+ Angebot anzeigen
O2 Vertrag € 34,99 € 4,95 24 mtl. Flat Flat 50 GB 4G+ Angebot anzeigen
Vodafone (D2) Vertrag € 34,99 € 4,95 24 mtl. Flat Flat 35 GB 4G+ Angebot anzeigen
Vodafone (D2) Vertrag € 39,99 € 4,95 24 mtl. Flat Flat 50 GB 4G+ Angebot anzeigen
Telekom (D1) Vertrag € 44,95 € 4,95 24 mtl. Flat Flat 5 GB 4G+ Angebot anzeigen
Vodafone (D2) Vertrag € 44,99 € 4,95 24 mtl. Flat Flat 65 GB 4G+ Angebot anzeigen
Telekom (D1) Vertrag € 49,95 € 4,95 24 mtl. Flat Flat 10 GB 4G+ Angebot anzeigen
O2 Vertrag € 49,99 € 4,95 24 mtl. Flat Flat 140 GB 4G+ Angebot anzeigen
Vodafone (D2) Vertrag € 49,99 € 4,95 24 mtl. Flat Flat 80 GB 4G+ Angebot anzeigen
Vodafone (D2) Vertrag € 54,99 € 4,95 24 mtl. Flat Flat 95 GB 4G+ Angebot anzeigen
Telekom (D1) Vertrag € 59,95 € 4,95 24 mtl. Flat Flat 20 GB 4G+ Angebot anzeigen
Vodafone (D2) Vertrag € 59,99 € 4,95 24 mtl. Flat Flat 110 GB 4G+ Angebot anzeigen
O2 Vertrag € 64,99 € 4,95 24 mtl. Flat Flat 280 GB 4G+ Angebot anzeigen
Telekom (D1) Vertrag € 69,95 € 4,95 24 mtl. Flat Flat 40 GB 4G+ Angebot anzeigen
Vodafone (D2) Vertrag € 69,99 € 4,95 24 mtl. Flat Flat Flat 4G+ Angebot anzeigen
Telekom (D1) Vertrag € 94,95 € 4,95 24 mtl. Flat Flat Flat 4G+ Angebot anzeigen
O2 Vertrag € 29,99 € 29,95 24 mtl. Flat Flat 22 GB 4G Angebot anzeigen

* Preisliste zuletzt gelesen um 21:55 Uhr. Aktuelle Preise können variieren

Klicken Sie hier, um alle Angebote zu sehen
Wir suchen gerade die besten Angebote für Sie. Einen Moment bitte, das Warten wird sich lohnen!

Preis Google Pixel 6 ohne Vertrag

Anbieter Variante Preis Inkl. Lieferung    
Alternate
128 GB Sorta Seafoam
€ 439,00 € 445,99   Anzeigen
Proshop.de
128 GB Sorta Seafoam
€ 799,00 € 799,00   Anzeigen

* Preisliste zuletzt gelesen um 22:37 Uhr. Aktuelle Preise können variieren


Bewertungen des Google Pixel 6

8,8
1 Bewertung
5 Sterne
0 Bewertungen
4 Sterne
1 Bewertung
3 Sterne
0 Bewertungen
2 Sterne
0 Bewertungen
1 Stern
0 Bewertungen

Ihre eigene Bewertung hinzufügenHelfen Sie anderen

Maximal 5 Stärken und/oder Schwächen


Beschreibung des Google Pixel 6

Das Pixel 6 ist ein Telefon, das Google seit Jahren machen wollte, aber nie konnte. Also hat Google zuerst seinen eigenen Chipsatz hergestellt, den Tensor, und dieses Pixel 6 hat die Ehre, das erste Telefon zu sein, das diesen Chipsatz erhält. Er ermöglicht es, Dinge zu tun, die es vorher nicht tun konnte. Was genau und ob das Pixel 6 diese Versprechen einhalten kann, werden wir hier erkunden.

Google Tensor

Als halbwegs seriöser Handyhersteller gehört man nicht mehr dazu, wenn man nicht seine eigenen Chips entwickelt. Sehr zum Leidwesen von Qualcomm, Googles bisherigem Hauptlieferanten, verwendet Google in diesem Jahr zum ersten Mal einen eigenen Prozessor. Dieser Tensor setzt, wie viele andere Google-Dienste, auf künstliche Intelligenz, kurz KI. Durch maschinelles Lernen hat Google dem Pixel 6 beigebracht, was schöne Fotos sind und was nicht, und das wendet es täglich an, wenn man mit ihm zu arbeiten beginnt. Höchste Zeit für ein paar konkrete Beispiele.

Google Pixel 6 grün Übersicht

Exklusive Kamera-Features

Und das fängt natürlich bei der Kamera an. Auf der Rückseite des Pixel 6 finden wir eine 50MP-Hauptkamera und eine 12MP-Ultraweitwinkelkamera mit 114° Blickwinkel. Der Kamerasensor ist dieses Jahr viel größer und daher 150% lichtempfindlicher. Nachtaufnahmen sind daher viel besser belichtet. Die Pixel-Telefone sind bekannt für ihren HDR + Modus, bei dem die beste Farbeinstellung, Belichtung und Kontrast automatisch gewählt werden, funktioniert jetzt auch mit Video. Das liegt unter anderem an der zusätzlichen Rechenleistung des Tensor-Chips. Das macht auch neue Funktionen möglich, wie das Entfernen von Objekten aus dem Hintergrund. Menschen, Tiere, Bäume. Alles, was Sie loswerden wollen, wird entfernt und mit dem gefüllt, was da sein sollte. Oder der Bewegungsmodus, in dem Sie Bewegung für besonders dramatische Aufnahmen hinzufügen können. Mit dem Porträtmodus können Sie den Hintergrund unscharf machen und mit dem Unschärfemodus können Sie Gesichter in unscharfen Fotos wieder in den Fokus bringen. Alles Kamerafunktionen, die es derzeit nur beim Pixel 6 gibt.

Die Macht der Sprache

Auch außerhalb der Kamera trägt Tensor dazu bei, dieses Smartphone noch intelligenter zu machen. Zum Beispiel beim Telefonieren. Hatten Sie jemals Probleme, sich alle Optionen eines automatischen Menüs zu merken? Das Pixel 6 zeigt sie einfach auf dem Bildschirm als Tasten an. Und werden Sie in die Warteschleife gelegt? Das Pixel 6 hört für Sie zu, wenn jemand in der Leitung ist und benachrichtigt Sie. In der Zwischenzeit können Sie wichtigere Dinge tun. Stellt das Pixel 6 fest, dass Sie einen Unfall haben, zum Beispiel einen Autounfall? Dann ruft das Pixel 6 automatisch die 112 an und gibt Ihren Standort an, wenn Sie nicht (mehr) können. Noch erfreulicher ist die automatische Übersetzungsfunktion. Ohne aktive Internetverbindung können Sie mit dem Pixel 6 in Ihrer Muttersprache sprechen und es wird es in eine Fremdsprache übersetzen. Praktisch, wenn man sich im Ausland verlaufen hat.

Hauptangaben Google Pixel 6

  • 6.4-Zoll 90Hz Smooth Display mit FHD+ Auflösung
  • 50+12MP Kamera mit Magic Eraser, Motion Mode und Face Unblur
  • 8MP Selfie-Kamera mit natürlichem Portrait-Modus dank Real Tone
  • Google Tensor Prozessor mit Titan M2 Sicherheitschip
  • 8GB RAM Speicher und wahlweise 128 oder 256GB Speicherplatz
  • 4616 mAh Akku mit 30W Schnellladung + Wireless Charging
  • 5G Unterstützung für extra schnelles mobiles Internet
  • Wasserdichtes IP68 Gehäuse aus Gorilla Glass 6 und Victus

Zurück zum Anfang

Google hat das Pixel 6 mit einem 6,4 Zoll großen Smooth Display ausgestattet. Das hat eine Bildwiederholfrequenz von 90Hz und eine scharfe FHD+ Auflösung. Die 8MP-Selfie-Kamera sitzt in einer Aussparung an der Oberseite. Die gesamte Vorderseite ist durch Cornings neuestes Gorilla Glass Victus geschützt. Auf der Rückseite befindet sich Gorilla Glass 6 und das Ganze ist nach IP68 wasserdicht. Im Inneren befindet sich ein 4614-mAh-Akku, der drahtlos aufgeladen werden kann und mit dem man auch andere Geräte drahtlos aufladen kann. Es gibt Unterstützung für schnelles kabelloses Laden bis zu 21W über den separat erhältlichen Google Pixel Stand (2. Generation). Kabelgebunden kann das Pixel mit 30W schnell aufgeladen werden. Alles in allem kann sich das Pixel 6 wirklich wieder als High-End-Gerät bezeichnen und der Preis und die zusätzlichen Kamerafunktionen machen es sehr attraktiv.


Google Pixel 6 in den Nachrichten

ts Google Pixel 6 6pro

Google Pixel 6 und 6 Pro ab 28. Oktober erhältlich

Das kann Google Tensor tun

Telefon-Nachrichten ·

Nach der ersten Vorstellung hat Google nun endlich das Pixel 6 und das Pixel 6 Pro offiziell vorgestellt. Beide Telefone werden am 28. Oktober zu einem Verkaufspreis von 599 $ bzw. 899 $ in die Läden kommen, allerdings nur in 9 verschiedenen Ländern.

Australien, Kanada, Deutschland, Irland, Frankreich, Japan, Taiwan, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten. Dort kommen das Google Pixel 6 und Pixel 6 Pro offiziell auf den Markt. Bewohner anderer Länder sind auf den Import angewiesen oder müssen einen Versanddienst nutzen.

Google Pixel 6 und Pixel 6 Pro
Das neue Google Pixel 6 und Pixel 6 Pro

Die beiden neuen Pixel-Phones wurden bereits angekündigt, aber es fehlten noch einige Details. Diese hat Google nun nachgereicht, vor allem über den eigenen Prozessor: Tensor. Vieles darüber war übrigens schon durchgesickert, so dass es nicht viele Überraschungen gab.

Maschinelles Lernen

Google arbeitet gerne und viel mit maschinellem Lernen. Es hilft dabei, natürlichere und bessere Antworten in seiner Suchmaschine zu erhalten, aber Google wendet es auch bei der Spracherkennung und Bildverarbeitung an. Bisher ist es Google nicht gelungen, das volle Potenzial des maschinellen Lernens aus den Chips von Qualcomm herauszuholen. Die Snapdragon-Chips sind sehr gut darin, kurze Leistungsspitzen zu liefern, aber nicht die vielen Milliarden Berechnungen, die für maschinelles Lernen benötigt werden. Umso mehr ein Grund für Google, einen eigenen Chip zu entwickeln.

Google Tensor Chip
Die treibende Kraft hinter dem Pixel 6: Google Tensor

Google Tensor

Googles Tensor-CPU besteht aus 8 Kernen: 2 High-Performance-Kerne, 2 Mid-Cores und 4 High-Efficiency-Kerne. Die GPU hat 20 Kerne und es gibt auch einen ISP (Image Signal Processor), einen Context Hub für die Stromversorgung des Always-On-Displays und einen Titan M2 Sicherheitschip. Am wichtigsten ist aber vielleicht die TPU, in der die Machine Learning Engine untergebracht ist. Die Leistung dieser Engine lässt sich mit herkömmlichen Benchmarks nur schlecht messen, weshalb Google davor warnt, sich ausschließlich auf sie zu verlassen. Dennoch gibt Google an, dass der Tensor eine um 80 % höhere CPU-Leistung als sein Vorgänger und eine um 370 % schnellere GPU bietet.

Google Tensor TPU

HDRnet auf Tensor

Es stellt sich die Frage, wofür das alles genutzt wird? Die Google Pixel-Telefone waren schon immer sehr gut im Fotografieren, dank Computational Photography. Ein Algorithmus, mit dem sich mit alltäglicher Kamerahardware sehr beeindruckende Fotos schießen lassen. Das Pixel 6 und 6 Pro können das dank der erhöhten Leistung nun auch bei Videos. HDRnet auf Tensor liefert 4K bei 60FPS. Während des Filmens wird das Bild von mehreren Kameras auf dem Gerät analysiert und zu einem Video mit noch nie dagewesener Farbe und Schärfe verarbeitet.

HDRnet on Tensor für 4K-Video mit 60FPS

Magic Eraser

Eine weitere Anwendung, die jetzt möglich ist, ist Magic Eraser. Mit ihm lassen sich Objekte aus Fotos entfernen. Das Pixel 6 gibt bereits Vorschläge, wenn zum Beispiel jemand im Hintergrund steht. Sie können aber auch beliebige Dinge entfernen, indem Sie einfach einen Kreis darum ziehen. Magic Eraser funktioniert auch mit Fotos, die Sie zuvor aufgenommen haben. Damit gehört Photobombing der Vergangenheit an.

Google Magic Eraser
Mit Magic Eraser können Sie Personen im Hintergrund entfernen

Gesicht entschärfen

Dank Machine Learning weiß das Pixel 6 auch sofort, was ein Gesicht ist und was nicht. Das macht eine Funktion wie Face Unblur möglich. Noch bevor man ein Bild aufnimmt, weiß das Pixel, dass sich eine Person im Bild befindet. Während der Aufnahme macht die nicht aktive Kamera auch ein Bild mit einer sehr schnellen Verschlusszeit. Wenn das resultierende Bild ein unscharfes Gesicht zeigt, werden die Informationen der zweiten Kamera verwendet, um das Gesicht zu schärfen.

Google Face Unblur
Mit Face Unblur bleiben Gesichter scharf

Bewegungsmodus

Manchmal möchte man einfach ein unscharfes Foto, zum Beispiel für einen dramatischen Effekt. Mit dem Bewegungsmodus erkennt das Pixel 6, dass man ein Action-Foto machen möchte, zum Beispiel wenn man einen Radfahrer fotografiert. Das Pixel verleiht dann den sich bewegenden Teilen, in diesem Fall dem Hintergrund und den Rädern, einen Bewegungsunschärfe-Effekt. Neben Vorschlägen von Google selbst kann man auch auf den Teil klicken, den man unscharf haben möchte. Das Ergebnis ist ein kreatives Bild, das bisher nur mit teurer Ausrüstung oder großem Zubehör möglich war.

Motion Mode before
Bewegungsmodus - vorher
Bewegungsmodus nach
Bewegungsmodus - nachher

Echtton

Unsere Handys machen bessere Bilder, aber nicht alle für alle. Vor allem Menschen mit einem dunkleren Hautton. Wenn sie sich vor einem weißen Hintergrund fotografieren, sieht das Endergebnis oft verwaschen aus, mit geringem Kontrast und unnatürlichen Hauttönen. Um etwas dagegen zu tun, hat Google viele Fotografen um ihre Meinung gebeten und diese in seinen Algorithmus einfließen lassen, woraus Real Tone entstand.

Google Real Tone
Real Tone in Aktion

Als Ergebnis erkennt der Pixel 6 Gesichter von Farbigen besser mit einem nuancierteren automatischen Weißabgleich und einer verbesserten automatischen Belichtung. Laut Google macht dies das Pixel 6 zur umfassendsten Kamera auf dem Markt.

Live Translate

Ein weiterer Bereich, in dem Machine Learning ins Spiel kommt, ist die Spracherkennung. Das Pixel 6 und 6 Pro verfügen über Voice Typing, das noch schneller ist und den Kontext besser versteht. Damit ist es auch möglich, in Echtzeit zu übersetzen. Dank Live Translate kann man sich auch in Ländern verständlich machen, in denen man die Sprache nicht spricht. Die neuen Pixels können auch Bilder übersetzen. Richten Sie die Kamera auf ein Straßenschild mit einer fremden Sprache und die Wörter werden vor Ihren Augen übersetzt.

Google Pixel 6 Anruffunktionen
Neue Anruffunktionen

Mit der verbesserten und schnelleren Spracherkennung kann das Pixel auch beim Telefonieren helfen. So kann zum Beispiel ein Telefonanruf aufgeschrieben werden, damit man ihn später nachlesen kann. Dies ist aber auch für ein automatisches Menü nützlich, in dem die Optionen als anklickbare Schaltflächen erscheinen. So müssen Sie sich nicht alle Menüoptionen merken.

Google Pixel 6 Spracherkennung

Und wenn man in der Warteschleife hängt, kann man das Pixel einfach hinlegen und es die Hintergrundmusik hören lassen. Wenn auf der anderen Seite tatsächlich jemand kommt, wirst du automatisch benachrichtigt. Im Moment scheinen diese Funktionen exklusiv für die neuen Pixel-Handys zu sein.

Pixel 6 verfügbar

Das Google Pixel 6 und Google Pixel 6 Pro werden ab dem 28. Oktober erhältlich sein, können aber bereits jetzt vorbestellt werden. Beide Telefone erhalten 5 Jahre lang Sicherheitsupdates und bekommen diverses Zubehör wie den neuen Pixel Stand mit aktiver Kühlung für kabelloses Schnellladen mit 23 Watt. Das Pixel 6 ist in den Farben Sorta Seafoam, Kinda Coral und Stormy Black erhältlich. Das Pixel 6 Pro bekommt die Farben Sorta Sunny, Cloudy White und Stormy Black. Bei der Speicherkapazität kann man zwischen 128 oder 256 GB wählen, beim 6 Pro gibt es eine zusätzliche Option von 512 GB.


ts Pixel 6pro Cloudy weiß Evleaks

Evleaks zeigt Farben des kommenden Google Pixel 6

Gerüchte ·

Mittlerweile scheint kein Tag mehr zu vergehen, ohne dass das Google Pixel 6 geleakt wird. Diesmal ist Evan Blass an der Reihe, Pressebilder von einigen der Farben zu veröffentlichen.

Sie sind Seafoam Green, Stormy Black und Cloudy White. Es sieht so aus, als ob das Pixel 6 und das Pixel 6 Pro jeweils ihr eigenes Farbset erhalten werden. Das Pixel 6 wird dann Seafoam Green (wie unten abgebildet), Kinda Coral und Stormy Black erhalten. Das Pixel 6 Pro erhält letzteres mit Cloudy White und Sorta Sunny ebenfalls.

Google Pixel 6 Seafoam GreenGoogle Pixel 6 Rückseite Seafoam Green
Das Google Pixel 6 in Seafoam Green

Das kleinere Pixel 6 scheint etwas größere Bildschirmränder zu haben als das Pixel 6 Pro. Außerdem verraten uns die Bilder, dass die Rückseite glänzend sein wird, was zuvor schon vermutet wurde.

Google Pixel 6 Stormy Black
Pixel 6 in Stormy Black

Auf diesen Bildern ist auch deutlich zu sehen, dass der Kamerastreifen ziemlich weit herausragt. Diese kosmetische Lösung verleiht dem Gerät ein einzigartiges Aussehen und hat einen entscheidenden Vorteil. Das Telefon wackelt nicht auf dem Schreibtisch, wenn es aufliegt. Bei vielen anderen Handys befinden sich die Kameras auf einer Insel, meist in der Ecke. Daher liegt es nie wirklich flach auf einem Tisch.

Google Pixel 6 Pro Cloudy White
Das Pixel 6 Pro in Cloudy White

Google wird am Dienstag, den 19. Oktober, ein Event abhalten, auf dem das Pixel 6 und das 6 Pro angekündigt werden. So ziemlich beide Handys sind nun komplett durchgesickert. Es ist zu hoffen, dass Google noch eine weitere Überraschung enthüllen wird, denn sonst ist das Event nicht sehenswert.

(via)


ts Google Tensor Carphone Warehouse

Google Pixel 6 bis zu 80% schneller als Pixel 5

Gerüchte ·

Der Google Tensor-Prozessor. Wir wissen, dass er kommt und dass er den Qualcomm Snapdragon ablösen wird. Aber wie viel schneller ist er und was kann er?

Über eine Webseite von Carphone Warehouse könnten wir eine Antwort erhalten. Die Seite wurde offline genommen, aber wir haben (glücklicherweise) noch eine Kopie. Auf dieser Seite kann man lesen, dass der Pixel 6 bis zu 80% schneller ist als der Pixel 5

Google Pixel 6 Tensor-Chipsatz
Weitere Details zum Google Tensor-Prozessor

Wir haben auch gelesen, dass der Prozessor über On-Device Machine Learning, einen benutzerdefinierten Bildprozessor und einen Titan M2 Sicherheitschip der nächsten Generation verfügt. Aber die Überschrift mit "80% schneller" ist für uns die wichtigste, die wir aber in Relation setzen müssen.

Tensor vs. Snapdragon

Denn im Google Pixel 5 kam nicht die Snapdragon 8xx-Serie zum Einsatz, sondern der Mittelklasse-Chipsatz 765G. Vergleicht man diesen Chipsatz mit dem Snapdragon 888+ 5G, dem derzeit leistungsstärksten Qualcomm-Chipsatz, so ergibt sich für den 888+ ein um 120 % besseres AnTuTu-Ergebnis und ein um 95 bis 106 % höheres GeekBench-Ergebnis. Mit anderen Worten: Der Tensor ist nicht schneller als der leistungsstärkste Snapdragon-Prozessor.

Abgesehen davon hat Android 12 auch Leistungs- und Geschwindigkeitsverbesserungen. Google ist es gelungen, die CPU-Zeit um 15 bis 22 % zu reduzieren und die Startzeiten von Apps zu verbessern, insbesondere von solchen, die über eine Benachrichtigung gestartet werden. Google wird das Pixel 6 und das Pixel 6 Pro am Dienstag, den 19. Oktober, ankündigen, und das wird auch der offizielle Start von Android 12 sein.


ts Pixel Fall Launch 2021

Google kündigt Pixel 6 Starttermin an

Telefon-Nachrichten ·

Google macht endlich Schluss mit den Gerüchten, wann das Pixel 6 und Pixel 6 Pro angekündigt werden. Am Dienstag, den 19. Oktober, wird die nächste Generation der Pixel-Handys offiziell vorgestellt. Sie sind die ersten Pixel, die mit Googles eigenem Tensor-Prozessor ausgestattet sind.

Das Pixel 6 und Pixel 6 Pro versprechen, eines der aufregendsten Pixel-Handys überhaupt zu werden. Google hat schon immer viel Wert auf eine gute Kameraleistung gelegt, aber es wird erwartet, dass die kommenden Telefone noch besser sein werden. Dazu trägt auch der Tensor-Prozessor bei, auch wenn wir offiziell noch nicht wissen, wozu er fähig ist.

Pixel Fall Launch
Pixel 6 Herbsteinladung

Wir hoffen, dass wir am 19. Oktober mehr sehen werden. Denn um 10 AM PT, also 7 PM CET, wird Google offiziell 2 neue Pixel vorstellen. Dieses Datum wurde bereits erwähnt. Wir haben bereits das neue Pixel 6 und 6 Pro gesehen, aber Google hat bis jetzt noch nicht alle Details verraten. Es wird erwartet, dass sich beide Geräte durch ihre Kameraeigenschaften auszeichnen werden. Möglicherweise unterstützt durch die notwendige KI (künstliche Intelligenz).

Qualcomm vs. Tensor

Es ist das erste Mal, dass Google von einem Qualcomm-Prozessor weggeht. Bisherige Modelle, mit Ausnahme des Pixel 5 und des Pixel A, verwendeten immer den leistungsstärksten Qualcomm Snapdragon-Chipsatz. Letztes Jahr wurde mit dieser Tradition gebrochen, was den Anschein erweckte, als wolle Google in der Flaggschiff-Kategorie nicht mehr konkurrieren. Die Pixel 6-Serie scheint zu beweisen, dass dies nur eine einmalige Sache war.

One More Thing...?

Vom Pixel 6 wissen wir, dass es eine 50-MP-Hauptkamera mit 12-MP-Ultraweitwinkel besitzt. Das Pixel 6 Pro hat zusätzlich ein 48MP-Teleobjektiv mit optischem Zoom. Die Bildschirme sind 6,4 bzw. 6,7 Zoll groß und haben eine Bildwiederholfrequenz von 90 bzw. 120 Hz. In letzter Zeit gab es Gerüchte, dass Google auch an einem eigenen faltbaren Gerät arbeitet. Ob dieses Pixel Fold auch gezeigt werden wird, bleibt abzuwarten, Bilder dazu sind noch nicht aufgetaucht.


ts Android 12

Android 12 ist fertig, aber noch nicht für Nutzer verfügbar

Telekommunikation-Nachrichten ·

Google hat Android 12 den letzten Schliff gegeben. Der Quellcode wurde dem Android Open Source Project (AOSP) hinzugefügt, was bedeutet, dass Telefonhersteller mit der Erstellung von Software-Updates beginnen können. Das bedeutet, dass es noch eine Weile dauern wird, bis Sie Android 12 auf Ihrem Telefon haben werden.

Laut Googles Blogpost wird es voraussichtlich ein paar Wochen dauern, bis Pixel-Handys wie das Pixel 5 das Update erhalten. Auch für Samsung Galaxy's, OnePlus-Handys und Oppo's werden bald Updates erwartet. Jeder Hersteller ist für seine eigenen Updates verantwortlich.

Android 12 Material You
Material You in Android 12

Nach Angaben von Google haben in letzter Zeit etwa 225.000 Menschen die Beta-Version von Android 12 heruntergeladen und getestet. Ein solch groß angelegter Test stellt sicher, dass die meisten Fehler behoben werden und liefert im Gegenzug eine stabile, alltagstaugliche Version. Die Beta hilft aber auch Entwicklern, ihre Android-Apps für Android 12 anzupassen. Android 12 enthält eine neue Oberfläche (Material You), mehrere Leistungsverbesserungen und einige neue Datenschutzeinstellungen.

Material You

Für die Nutzer wird die neue Benutzeroberfläche am meisten auffallen. Material You baut auf dem Material Design auf, ist aber in hohem Maße anpassbar. Man denke an Farben, Formen und neue Animationen. Google wird Android 12 am 27. und 28. Oktober während des #AndroidDevSummit erläutern. Diese Veranstaltung richtet sich hauptsächlich an Entwickler. Für Verbraucher wird die Einführung des Pixel 6 interessant sein. Auch dieses wird in einigen Wochen erwartet.


ts Sundar Magic Eraser Demo

"Google Pixel 6 kann unerwünschte Objekte aus Fotos entfernen"

Gerüchte ·

Nicht mehr lange und Google veröffentlicht das Pixel 6 und Pixel 6 Pro. Beide Telefone sind mit Googles erstem selbstentwickelten Chipsatz ausgestattet; Tensor. Offiziell ist noch unklar, welchen Vorteil die beiden Telefone dadurch haben. Google selbst spricht von Kamera-Vorteilen und wir haben einen soliden Anhaltspunkt, was genau.

Doch zunächst gehen wir zurück zum 17. Mai 2017. Google hielt seine jährliche I/O-Veranstaltung ab und zeigte eine interessante Demonstration der Fotos-App. Während dieser Demonstration wurden unerwünschte Objekte aus Fotos entfernt. Ein Zaun im Vordergrund oder eine Person im Hintergrund. Äußerst nützlich, würde man sagen, doch diese "Magic Eraser"-Funktion hat nie das Licht der Welt erblickt.

Google Magic Eraser demo
Magic Eraser-Demo auf der Google I/O

Zurück zum Pixel 6, denn in dessen Quellcode wurde ein Verweis auf diesen "Magic Eraser" gefunden. Es ist also gut möglich, dass Google die Funktion exklusiv für das Pixel 6 und Pixel 6 Pro ausrollen will. Und es ist gut möglich, dass der Tensor-Chip dabei eine wichtige Rolle spielen wird. In seiner Demo 2017 hat Google bereits gezeigt, dass diese Form der Objektentfernung dank maschinellem Lernen möglich ist, etwas, das der Tensor extrem gut kann.

Magischer Radiergummi

Diese "Magic Eraser"- oder "Swiss"-Funktion ist nicht die einzige Funktion, die XDA Developer im Quellcode gefunden hat. 'Face deblur', 'Scene lock' und 'Front torch' sind einige andere. Anhand der Namen kann man schon erahnen, was diese Funktionen bewirken. Dennoch sind wir gespannt auf Googles Erklärung dazu, die vielleicht bald folgt. Wenn die Gerüchte stimmen, wird die offizielle Enthüllung Mitte Oktober stattfinden.


ts Android 12 Material You

Offizielle Version von Android 12 in "wenigen Wochen" erwartet

Und mit ihm das Google Pixel 6

Telekommunikation-Nachrichten ·

Google hat die Beta 5 von Android 12 veröffentlicht. Dies ist die letzte Beta, die Google veröffentlichen wird. In demselben Blogbeitrag erwähnt Google, dass wir nur noch wenige Wochen von der offiziellen Einführung von Android 12 entfernt sind.

Die Beta 5 enthält keine visuellen Änderungen, sondern hauptsächlich Fehlerbehebungen. Für App-Entwickler ist es nun an der Zeit, ihre Apps mit Android 12 kompatibel zu machen. Die wichtigste Funktion von Android 12 ist Material You. Diese Oberfläche baut auf dem Material Design Stil auf, ist aber in hohem Maße anpassbar.

Die Tatsache, dass Android 12 kurz vor der endgültigen Veröffentlichung steht, bedeutet auch, dass die Markteinführung des Pixel 6 und Pixel 6 Pro bald folgen wird. Einiges ist bereits über die Handys bekannt, auch weil Google sie bereits der Öffentlichkeit gezeigt hat. Es wurden sogar einige Spezifikationen genannt, darunter ein 6,4 bzw. 6,7 Zoll großer Bildschirm. Unser Interesse gilt jedoch hauptsächlich den Kameras. Der firmeneigene Tensor-Chip soll zusätzliche Funktionen bieten, aber es ist noch unklar, welche.

Beta 5 herunterladen

Beta 5 von Android 12 ist für Pixel-Handys verfügbar, darunter das Pixel 5, aber auch für eine Handvoll von Handys von Asus, Oppo, OnePlus und Xiaomi.


ts Pixel 6 Zaheed Sabur

Wurde dieses Foto mit dem Google Pixel 6 aufgenommen?

Gerüchte ·

Ein Google-Mitarbeiter hat ein Bild auf Facebook gepostet. An sich nichts Besonderes, aber laut diesem Mitarbeiter wurde es mit dem allerneuesten Pixel-Handy aufgenommen. Das Foto wurde dann auf Twitter gepostet, ist aber inzwischen wieder entfernt worden.

Das allerletzte Pixel-Handy ist das Pixel 5a. Es ist ein bisschen dumm, das geheim zu halten. Und außerdem, warum hat man das Bild entfernt? Könnte der Google-Mitarbeiter das Pixel 6 oder Pixel 6 Pro meinen? Wenn ja, haben wir Verständnis dafür, dass er aufgefordert wurde, das Foto zu entfernen.

Foto aufgenommen mit Google Pixel 6
Foto möglicherweise mit dem Pixel 6 aufgenommen

Wir wissen es nicht mit Sicherheit, also schauen wir uns das Foto selbst an. Ein Mann, der auf einer Bank sitzt und ein Dorf oder eine Stadt überblickt. Wir haben unsere Vorbehalte gegenüber dem Foto. Es sieht fast unrealistisch aus. Die gesättigten Farben und die fast gezeichneten Wolken. An sich sieht es wie ein typisches Pixel-Foto aus.

Google Tensor

Google hat das Pixel 6 bereits angekündigt, aber einige Details fehlen noch. Wir wissen noch nicht, was der Tensor-Prozessor kann. Dieser Prozessor soll der Foto- und Videokamera helfen, mit Hilfe von künstlicher Intelligenz bessere Bilder zu machen. Laut Google wird dies einen großen Vorteil gegenüber der Konkurrenz bringen. Aber wie und wie viel genau ist noch unklar. Das obige Bild allein hilft uns noch nicht, eine vollständige Antwort zu geben. Wir müssen also auf die tatsächliche Markteinführung warten. Dieser wird frühestens im Oktober erwartet.

(via)


ts Google Pixel 6 Material You Tweet

Google-Mitarbeiter versehentlich leckt Informationen Pixel 6

Gerüchte ·

Hiroshi Lockheimer, der aktuelle Senior Vice President of Android bei Google, hat ein Bild auf Twitter gepostet. An sich nichts Besonderes, aber das Bild verrät Informationen über das kommende Pixel 6. Der Tweet ist inzwischen gelöscht worden, aber wir haben das Bild.

In dem Tweet von Hiroshi Lockheimer ging es um Material You, die neue Designsprache von Android 12, die Sie teilweise personalisieren können. Darin ein Screenshot, der Material You in Aktion zeigt. Allerdings scheint das Bild mit dem noch nicht angekündigten Pixel 6 oder Pixel 6 Pro aufgenommen worden zu sein.

Material You tweetMaterial You screenshot lockscreen
Der betreffende Tweet, der das Bild enthält

Wir können tatsächlich ein noch unbekanntes Fingerabdrucksymbol sehen. Höchstwahrscheinlich handelt es sich dabei um die Stelle auf dem Display, an der sich der Fingerabdruckscanner befindet. Bislang hat Google immer den Scanner auf der Rückseite verwendet. Google hat bereits das Pixel 6 und Pixel 6 Pro gezeigt, aber beide wurden noch nicht offiziell angekündigt. Daher sind bestimmte Details noch unbekannt.

Google Tensor

Die meisten Informationen, die über das Pixel 6 bekannt sind, beziehen sich auf den hauseigenen Chipsatz Tensor. Dieser soll vor allem im Bereich des maschinellen Lernens die Konkurrenz überflügeln. Google will damit die Foto- und Videoqualität verbessern. Details, wie viele Megapixel die Kamera hat, wie viel RAM-Speicher es gibt und wie viel die neuen Pixels kosten sollen, sind noch unbekannt.

(via)


ts Google Pixel 6 6pro

Google enthüllt Pixel 6 und Pixel 6 Pro mit eigenem Tensor-Chip

Telefon-Nachrichten ·

Nach zuvor durchgesickertem Material hat Google das Licht ausgemacht und das Pixel 6 und Pixel 6 Pro vorgestellt. Beide Telefone sind noch nicht offiziell angekündigt, aber sollten in den Geschäften irgendwo um den Herbst gefunden werden. Dennoch möchte Google jetzt über sie sprechen. Vor allem über den neuen, speziell entwickelten Prozessor.

Die meisten Unternehmen halten den Mund, wenn es um unangekündigte Produkte geht. Selbst dann, wenn bereits alles offenkundig ist (Samsung ahum). Das immer etwas hartnäckige Google hat jedoch nach den notwendigen Pixel 6 und Pixel 6 Pro Leaks genug. Es hat bereits beide Handys enthüllt und eine Erklärung abgegeben.

Google Pixel 6
Das Google Pixel 6 und Pixel 6 Pro

Das erinnert an das Pixel 4, das Google ebenfalls schon vor der Ankündigung gezeigt hat. Dieses Mal geht Google noch weiter. Wir bekommen jetzt nicht nur das gesamte Gerät zu sehen, sondern auch die Spezifikationen und verschiedene Medien haben das Pixel 6 bereits persönlich gesehen.

Spezifikationen Google Pixel 6

Diese Vorgehensweise ist notwendig, weil das neue Pixel einige zusätzliche Erklärungen brauchen könnte. Schließlich handelt es sich nicht um ein gewöhnliches Telefon. Es ist das erste mit einem selbstentwickelten Chip unter der Haube. Bisher setzte Google auf Chipsätze von Qualcomm, manchmal ergänzt durch eigene Chips. Auch der Mittelklasse-Charakter ist verschwunden, beide Telefone sind High-End-Flaggschiffe.

Google Pixel 6 und Pixel 6 Pro

Größter Unterschied zwischen dem Google Pixel 6 und dem Pixel 6 Pro ist die Bildschirmgröße und die 4fach-Zoomkamera auf der Rückseite des Pixel 6 Pro. Beide Telefone verfügen über eine Weitwinkel- und eine Ultraweitwinkelkamera, der Fingerabdruckscanner befindet sich diesmal im Bildschirm. Das Pixel 6 hat eine maximale Bildwiederholrate von 90 Hz auf einem 6,4-Zoll-Bildschirm, das Pro hat 120 Hz auf einem etwas größeren 6,7-Zoll-Panel.

Google Tensor

Das Google Pixel 6 mag das erste "System on a Chip" (SoC) sein, aber es ist sicherlich nicht der erste Chip von Google. So verfügte bereits das Pixel 2 über einen hauseigenen Bildprozessor namens Pixel Visual Core (PVC), dem später der Pixel Neural Core folgte. Und in seinen Rechenzentren setzt Google schon seit Jahren seine eigene TPU (Tensor Processing Unit) ein.

Google Tensor
Google Tensor

Laut Google ist der Tensor vor allem für künstliche Intelligenz (AI) und maschinelles Lernen (ML) geeignet. Diese Algorithmen bleiben in der Regel für den Endnutzer unsichtbar, werden aber häufig von der Kamera verwendet, zum Beispiel für HDR und den Nachtmodus. Aber Google glaubt auch, von der Spracherkennung profitieren zu können. In diesem Bereich soll die Pixel 6 die Konkurrenz wirklich schlagen.

Pixel 6 im Handel

Das Google Pixel 6 mit seinem matten Aluminium-Finish und das leicht polierte Pixel 6 Pro mit Android 12 sollen im Herbst 2021 offiziell angekündigt werden. Wir hoffen, dass wir dann auch einige fehlende Details erfahren. Einschließlich der Preise.


ts Pixel 6 Series Fpt

Geleaktes Design Google Pixel 6 zeigt überarbeitete Kamera

Gerüchte ·

Wieder einmal scheint Google kurz davor zu sein, sein Pixel-Lineup zu überarbeiten. Nach der Einführung des Pixel 5 mit dem Fehlen eines größeren XL-Flaggschiffs, ist diesmal das Pixel 6 mit einem komplett neuen Design an der Reihe. Das Hauptaugenmerk scheint dabei auf einem komplett neuen Kameramodul zu liegen.

All dies erscheint auf Renderings, die von YouTuber Jon Prosser in Auftrag gegeben wurden. Wir sind immer etwas vorsichtig, was Prosser' Leaks angeht, aber die Authentizität der Bilder wird von Max Weinbach bestätigt, obwohl er erwähnt, dass die Farben nicht akkurat sind. Das ist etwas, womit wir leben können. Zwei Dinge fallen sofort auf: das eigenwillige Kameramodul und das Vorhandensein einer größeren Größe.

Google Pixel 6 und Pixel 6 XL

2 Größen, neues Kameramodul

Fangen wir mit dem Kameramodul an. Was soll man mit den immer größer werdenden Kamerasensoren machen? In der ersten Generation der Pixel-Telefone verwendete Google ein verjüngtes Design. Auf diese Weise ragte das Kameramodul nicht heraus, was zu einem glatten Unibody führte. Die Module sind so dick geworden (und wir sind an dünne Telefone gewöhnt), dass sich viele Hersteller dafür entscheiden, das Modul herausragen zu lassen. Andere platzieren die Kamera(s) auf einer Insel, die herausragt. Google scheint sich mit dem Pixel 6 für eine ganz eigene Lösung zu entscheiden; eine durchgehende Leiste.

Google Pixel 6 Pro Kamerabuckel

Das mag ein wenig seltsam aussehen, aber die Idee dahinter ist alles andere als das. Der Nachteil einer hervorstehenden Kamera in der Ecke ist, dass sie wackelt, wenn man sie auf einen Tisch legt. Und das ist ziemlich ärgerlich. Mit der Lösung von Google ist dieses Problem gelöst. Außerdem sieht es sehr markant aus, man erkennt ein Pixel 6 sofort. Und auch das ist ein Mehrwert.

Pixel 6 front

Die zweite bemerkenswerte Sache an diesem Leak: zwei Größen. Etwas, das Google seit dem Pixel 5 nicht mehr macht. Ja, das etwas ähnliche Pixel 4a 5G kann als das größere "Pixel 5 XL" gesehen werden, aber dieses Telefon war nicht wasserdicht. Ob das Pixel 6 und sein größerer Bruder auch eine gleichwertige und Flaggschiff-würdige Hardware bekommen werden, bleibt abzuwarten. Es wird gemunkelt, dass Google an einem eigenen Chipsatz arbeitet, der möglicherweise die Snapdragon-Chipsätze von Qualcomm ersetzen soll. Ob diese im Inneren der Pixel-6-Serie zu finden sein werden, ist unklar.

Pixel 6 XL oder Pixel 6 Pro?

Ein Name für das größere Pixel ist leicht zu erraten: "Pixel 6 XL". Prosser verwendet jedoch den Namen 'Pixel 6 Pro'. Wenn Google sich tatsächlich für eine Pro-Version entscheidet, dann deutet das auf einen Unterschied in den Spezifikationen hin, neben dem größeren Bildschirm natürlich. Das alles ist nicht sehr offensichtlich, aber wir lassen uns gerne widersprechen. Bis dahin haben wir auch noch etwas Zeit; eine Ankündigung wird nicht vor Herbst 2021 erwartet.


ts Google Pixel Serie

High-End Google Pixel 6 möglich ab Frühjahr 2021

Gerüchte ·

Inzwischen ist klar, dass Google eher nach einer geeigneten Strategie für seine Pixel-Telefone sucht. Verstehen Sie das? Gesucht?! Aber genug herumgealbert, nachdem Google ein High-End-Pixel übersprungen hat, erwägt Google nun, wieder ein solches Flaggschiff zu bauen. Und es könnte früher als erwartet kommen.

Nach Jahren der Entwicklung eines teuren Flaggschiffs, das nicht mit der Konkurrenz konkurrieren konnte, gab Google diese ganze Idee auf. Das Google Pixel 5 ist bestenfalls ein Premium-Mittelklasse-Handy. Ja, es hat eine großartige Kamera, aber der Bildschirm ist ziemlich klein, die Hardware ist nicht sehr leistungsstark und der Akku ist auch nicht sehr groß. An sich ist es in Ordnung, aber anscheinend überdenkt Google seine Optionen noch einmal.

Google Pixel line up
Wird die Pixel-Serie schneller wachsen als erwartet?

Und so geht heute das Gerücht um, dass das Pixel 6 wieder zu einem Flaggschiff der Spitzenklasse werden soll. Und statt im Herbst könnte es laut Max Weinbach irgendwann im März 2021 veröffentlicht werden. Das ist eine recht kühne Aussage, wenn Sie uns fragen. Max hat sie jedoch aus 2 Quellen gehört, ist aber realistisch genug, um das Gerücht in einen Zusammenhang zu stellen.

Faltbare Pixel

Im August 2020 sickerte ein Dokument durch, in dem ein faltbares Pixel-Handy erwähnt wurde: der Reisepass. Es wurde jedoch immer noch eine Einführung im vierten Quartal 2021 erwähnt. Das Pixel 5a würde irgendwo im zweiten Quartal folgen. Dann wäre eine Einführung der Pixel 6 im ersten Quartal 2021 eher unlogisch. Unser Rat lautet daher: Wir müssen es sehen, bevor wir es glauben. Angenommen, Google würde ein High-End-Pixel veröffentlichen, dann ist das auch keine Garantie für ein wirklich gutes Telefon. Leider hat sich dies nun als der Fall herausgestellt.


Kurzspezifikationen des Google Pixel 6

Abmessungen 158,6 x 74,8 x 8,9 mm
Gewicht 207 Gramm
Artikelcode GB7N6
Codename Google Oriole
EAN-Codes 0810029930475, 0810029930468, 0810029930451, 0810029930420, 0810029930413
Kontrollen
Fingerabdruckerkennung
Betriebssystem
Android 12
Anzeige
Farbdisplay OLED, lochlochanzeige
Hardware
Kamera 12 MP, 50 MP, Dual-Kamera-Sensor
Prozessor Google Tensor, octa core
Selfie-Kamera 8 MP
Materialien
Staub und wasserdicht
Telefonie
Dual-SIM
Datennetz
4G (LTE)
5G
Speicher
Interne Speicherkapazität 8 GB (Arbeitsspeicher (RAM)), 128 GB (Speicher), 256 GB (Speicher)
Externe Speichererweiterung
Stromversorgung
Akku 4614 mAh
Kabelloses Laden
Schnellladefunktion
Anschlüsse
Audioanschluss

Alle Google Pixel 6-Spezifikationen


Videos zum Google Pixel 6

Wie holt man das Beste aus dem Akku des Google Pixel 6 Pro heraus? Mit Adaptive Battery wie hier erklärt

Dieser japanische Videoclip wurde komplett mit dem Google Pixel 6 gedreht.

Lernen Sie das neue Pixel 6 und Pixel 6 Pro von Google kennen. Das erste vollständig von Google selbst hergestellte Smartphone

Das Google Pixel 6 kommt, und wie könnte man es besser bewerben als mit ... Chips #Tensor


Fragen und Antworten zum Google 6