Alle Neue Handys
0
  • Handys
  • SIM-Only
  • Refurbished
  • Vergleichen
  • Wahlhilfe
  • Kritiken
  • News
Alle Neue Handys » Handys » Android

Android-Smartphones suchen


Suchfilter ein-/ausblenden
Wahlhilfe

Alle Filter anzeigen ▼
Preis:
Bauform
Kontrollen
Betriebssystem
Benutzeroberfläche
Anzeige
  • Größe: Alles zeigen
    Alles zeigen
    6.8 inch oder höher
    Aktualisierungsrate: Alles zeigen
    Alles zeigen
    120 Hz oder höher
Hardware
  • Art: Alles zeigen
    Alles zeigen
    108 MP oder höher
    DxOMark score: Alles zeigen
    Alles zeigen
    105 oder höher
  • Taktfrequenz: Alles zeigen
    Alles zeigen
    2.4 GHz oder höher
  • Art: Alles zeigen
    Alles zeigen
    32 MP oder höher
Materialien
Telefonie
Betriebsfrequenz
Datennetz
Personalisierung
Personal Information
Management (PIM)
Funktionen
Mitteilungsfunktionen
Internet
Navigation
Audio
Speicher
  • Speicher: Alles zeigen
    Alles zeigen
    512 GB oder höher
    Arbeitsspeicher (RAM): Alles zeigen
    Alles zeigen
    12 GB oder höher
Anschlüsse
Konnektivität
Stromversorgung
  • Kapazität: Alles zeigen
    Alles zeigen
    6000 mAh oder höher
Sensoren
Kompatibilität
Spätestens
  • Gewicht: Alles zeigen
    Alles zeigen
    max. 300 Gramm
    Dicke: Alles zeigen
    Alles zeigen
    max. 25 mm
    Länge: Alles zeigen
    Alles zeigen
    max. 200 mm
    Breite: Alles zeigen
    Alles zeigen
    max. 100 mm
 

Benötigen Sie ein Android-Handy? In dieser Übersicht finden Sie alle gängigen Android-Smartphones, die hier zum Verkauf stehen. Aufgrund des offenen Charakters von Android gibt es für jedes Budget ein passendes Telefon. Weiterlesen

256 Handys · Sortieren nach  
  • Unsere Auswahl
    Samsung Galaxy A34 5G (A346)

    Samsung Galaxy A34 5G‎

    Vertr: € 19,99 mtl.
    Ohne: € 292,90

    Anzeigen
  • Unsere Auswahl
    Oppo Find X5 Lite (CPH2371)

    Oppo Find X5 Lite‎

    Vertr: € 24,99 mtl.

    Anzeigen
  • Unsere Auswahl
    Google Pixel 7a (GWKK3)

    Google Pixel 7a‎

    Vertr: € 37,99 mtl.
    Ohne: € 509,00

    Anzeigen
  • Motorola edge 40

    Motorola edge 40‎

    Vertr: € 32,99 mtl.
    Ohne: € 599,00

    Anzeigen
  • Hinterlassen Sie eine Bewertung

  • Motorola edge 40 Pro (XT2301-4)

    Motorola edge 40 Pro‎

    Vertr: € 49,99 mtl.
    Ohne: € 899,00

    Anzeigen
  • Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G

    Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G‎

    Vertr: € 29,99 mtl.
    Ohne: € 409,00

    Anzeigen
  • Samsung Galaxy A54 5G (A546)

    Samsung Galaxy A54 5G‎

    Vertr: € 24,99 mtl.
    Ohne: € 373,90

    Anzeigen
  • Samsung Galaxy A14 (A145)

    Samsung Galaxy A14‎

    Vertr: € 14,99 mtl.
    Ohne: € 153,90

    Anzeigen
  • Die Bilder sind maßstabsgetreu, damit Sie die Größen leicht vergleichen können

  • Xiaomi 13 Lite

    Xiaomi 13 Lite‎

    Vertr: € 29,99 mtl.
    Ohne: € 399,00

    Anzeigen
  • Samsung Galaxy S23 (S911)

    Samsung Galaxy S23‎

    Vertr: € 42,99 mtl.
    Ohne: € 718,90

    Anzeigen
  • Samsung Galaxy S23 Ultra (S918)

    Samsung Galaxy S23 Ultra‎

    Vertr: € 57,99 mtl.
    Ohne: € 1.049,00

    Anzeigen
  • Samsung Galaxy S23+ (S916)

    Samsung Galaxy S23+‎

    Vertr: € 52,99 mtl.
    Ohne: € 969,00

    Anzeigen
1 2 3 4 5 6 22

Android ist ein Betriebssystem für Mobiltelefone und Tablets von Google. Es ist derzeit die beliebteste Plattform in Bezug auf den Marktanteil und wird von vielen Herstellern wie Samsung, Huawei und LG verwendet. Mit Android ist es möglich, Apps aus einem App Store herunterzuladen, mit Android nennt man es den Google Play Store. Inzwischen gibt es hier 2,7 Millionen Apps (Februar 2017), kostenlos und kostenpflichtig.

Google kündigte 2009 die erste öffentliche Version von Android an. Fast jedes Jahr brachte Google ein Update mit Codenamen von Desserts oder Delikatessen auf den Markt. Es durchläuft das Alphabet, obwohl die erste Verbraucherversion mit einem C begann; Version 1.5 "Cupcake". Die Buchstaben A und B wurden übersprungen, weil diese Versionen in der Beta-Version blieben. Seit 2019 haben Android-Versionen nur noch eine Versionsnummer.

Android-Versionen

VersionCode-NameLaunch-DatumNeue Funktionen
1.5CupcakeApril 2008Bluetooth-Unterstützung
1.6DonutSeptember 2009Unterstützung für größere Bildschirme
2.0 - 2.1EclairOktober 2009Neuer Startbildschirm und Kamera-App
2.2FroyoMai 2010Geschwindigkeitsverbesserungen und WiFi-Hotspot
2.3LebkuchenDezember 2010Neues Layout, NFC-Unterstützung
3.0 - 3.2HoneycombFebruar 2011Tablettsupport
4.0Eiscreme-SandwichDoctor 2011Holo Hausstil, Face Unlock
4.1 - 4.3Jelly BeanJuli 2012Geschwindigkeitsverbesserungen
4.4KitKatOktober 2013Unterstützung für Low-End-Hardware
5.0 - 5.1LollipopNovember 2012Material Design Corporate Identity
6.0MarshmallowDoktober 2015Fingerabdruckscanner-Unterstützung
7.0 - 7.1NougatAugust 2016Split-Screen und automatische Updates
8.0 - 8.1OreoAugust 2017Picture-in-Picture und neue emoji
9.0PieAugust 2018Support notch, digital awareness
10September 2019Mehr Datenschutzoptionen

Open-Source-Projekt für Android (AOSP)

Android ist ein Open-Source-Betriebssystem, das von der Open Handset Alliance herausgegeben wird. Google ist bei weitem das wichtigste Mitglied dieser Organisation und leistet den größten Beitrag zu Android. Der Code von Android ist frei verfügbar und die Hersteller können ihn frei verwenden. Wenn Hersteller, die Android auf Produkte anwenden, Zugang zu den Google-Diensten wie dem Play Store wünschen, müssen sie einige Regeln einhalten. Wer das nicht will, kann trotzdem eine eigene Version des Android Open Source-Projekts starten. Einige dieser sogenannten Custom ROMs sind relativ beliebt. Am bekanntesten ist wohl der CyanogenMod, der bis Ende 2016 entwickelt wurde und nun von LineageOS abgelöst wird. Die Unterstützung für diese Betriebssysteme kommt nicht von Google und sie haben oft keinen Zugang zu Google-Diensten wie dem Play Store. Stattdessen werden alternative App-Stores verwendet.

Grafische Schnittstelle (UX)

Ein wichtiger Grund, warum Android so groß geworden ist, ist, dass die Hersteller ihre eigene Shell erstellen können, die das gesamte Look-and-Feel verändert. Diese so genannte Benutzeroberfläche (User Interface, UI) oder User Experience (UX) ist oft für eine Marke erkennbar. Zum Beispiel verwendet Samsung One UI (früher Experience und TouchWiz), HTC von Sense und Huawei von EMUI für seine Android-Geräte. Neben einem spezifischen Erscheinungsbild kann das UX auch spezifische Funktionalitäten und Apps enthalten. Es ermöglicht Herstellern, ein wiedererkennbares und vertrautes Produkt zu veröffentlichen, das Android nutzt, aber dennoch unverwechselbar ist. Viele Grafik-Peels werden beschuldigt, Android unnötige Funktionen hinzuzufügen, wodurch es mehr Platz beansprucht und langsamer wird.

Nexus, Android One und Pixel

Google baut Android nicht nur selbst, sondern veröffentlicht gelegentlich auch Hardware, auf der Android standardmäßig läuft. So begann es 2010 mit der Nexus-Linie, die es mit wechselnden Exklusivpartnern entwickelte. Google gab das Gesamtbild vor, und die Partner konnten den Rest ausfüllen. Die Nexus-Linie zeichnete sich durch erschwingliche und dennoch hochwertige Produkte aus, die mit Standard-Android laufen. Es gab keine charakteristische Hülle (UX) auf der Oberseite. Ende 2014 startete Google auch das Projekt Android One, das es den Herstellern ermöglicht, preisgünstige Low-End-Telefone zu entwickeln, die dennoch ein vollwertiges Android-Erlebnis bieten. Android One-Modelle sind hauptsächlich in Schwellenländern zu finden, obwohl das General Mobile Android One des türkischen Herstellers schließlich auch hier herauskam. Inzwischen hat Android One auch den Weg zu Mittel- und High-End-Telefonen gefunden. Ende 2016 brach Google mit seiner Strategie, keine eigenen Telefone herzustellen, mit der Einführung der Pixel und Pixel XL. Diese Geräte unterscheiden sich vom Nexus, weil Google das Telefon von A bis Z selbst entworfen, vermarktet und das Marketing dafür übernommen hat. Darüber hinaus verwendet das Pixel nicht den standardmäßigen Android Launcher, sondern eine leicht modifizierte Version, um dennoch unverwechselbar zu sein.

Alternativen

Konkurrenten für Android sind iOS von Apple, das für iPhone und iPads verwendet wird, Tizen, das Samsung für Wearables verwendet, und natürlich Windows von Microsoft. Es gibt auch alternative Betriebssysteme wie BlackBerry 10 und Sailfish, aber diese sind vom Marktanteil her sehr klein.

Vorgesetzter

Obwohl Android der unangefochtene Marktführer bei mobilen Plattformen ist, arbeitet Google an einem neuen Betriebssystem namens Fuchsia. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels ist noch nicht bekannt, welche Absichten Google mit Fuchsia verfolgt, aber durchgesickerte Informationen zeigen, dass Google sich auf eine schnelle Schnittstelle mit hoher Aktualisierungsrate konzentriert, die mit verschiedenen Gerätetypen umgehen kann. Im Gegensatz zu Android basiert Fuchsia nicht auf Linux, sondern verwendet einen proprietären Mikrokernel namens Zircon (früher Magenta).

Es wurden 256 Ergebnisse gefunden. Klicken Sie hier, um sie anzusehen
Wir suchen gerade alle Angebote für Sie. Einen Moment bitte, das Warten wird sich lohnen!

Alle Neue Handys · 2002 - 2023 · Alle Rechte vorbehalten


Alle Neue Handys

Impressum · Über uns · Kontakt · Datenschutz · Cookie-Erklärung · Disclaimer

Alle Neue Handys verwendet Cookies. Diese Nachricht ausblenden