Anbieter | Variante | Preis | Inkl. Lieferung▲ | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() | | € 89,90 | € 96,89 | Anzeigen | |
![]() | € 97,54 | € 102,53 | Anzeigen |
* Preisliste zuletzt gelesen um 22:37 Uhr. Aktuelle Preise können variieren
5 Sterne | 0 Bewertungen | |
4 Sterne | 1 Bewertung | |
3 Sterne | 0 Bewertungen | |
2 Sterne | 0 Bewertungen | |
1 Stern | 0 Bewertungen |
Das Motorola Moto E20 ist ein Modell aus Motorolas Einstiegsserie. Eines mit einem großen Bildschirm, Dual-Kamera und langer Akkulaufzeit. Aber auch eines mit einem relativ unbekannten UNISOC-Prozessor und nur 2 GB RAM-Speicher. Warum das nicht unbedingt schlecht ist, können Sie hier lesen.
Fangen wir damit an, das Moto E20 zu bewerten. Schließlich schneidet es in Listen und Vergleichen nicht besonders gut ab. 2 GB RAM-Speicher sind wenig, auch wenn es für 2021 angekündigt wurde. Aber das bedeutet nicht gleich, dass es schlecht ist. Immerhin verwendet es die Android Go Edition. Diese spezielle Version von Android stellt viel geringere Anforderungen an die Hardware. Selbst mit begrenzten Ressourcen liefert sie ein reibungsloses Benutzererlebnis. Man muss sie nur kennen. Hier ist sie also!
Das Moto E20 zeichnet sich durch einen großen 6,5-Zoll-Bildschirm aus. Es handelt sich um einen Max Vision Bildschirm mit HD+ Auflösung. Also genug Platz und genug Pixel, um lange Filme und Videos anzuschauen. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einem futuristischen Muster. Dort befindet sich nicht nur ein Fingerabdruckscanner, der dezent in das Motorola-Logo integriert ist, sondern auch die Dual-Kamera. Neben einer 13MP-Hauptkamera eine 2MP-Tiefenkamera für Porträtaufnahmen. Es ist ein einfaches Kamerasystem für den Basisgebrauch, aber eines mit einem relativ schnellen Autofokus-System (PDAF). Auf der Vorderseite sieht es nicht anders aus. Eine 5-Megapixel-Selfie-Kamera für bescheidene Selbstporträts ohne viel Aufhebens.
Im Inneren des E20 befindet sich ein 4000-mAh-Akku, der laut Motorola 40 Stunden durchhält. Und das auch über den Tag hinweg. Das Aufladen erfolgt mit bis zu 10 W, was technisch gesehen kein schnelles Aufladen ist, aber es ist auch nicht wirklich sehr langsam. Jedenfalls ist es schön, dass man das Moto E20 mit einem modernen USB-C-Kabel aufladen kann. Dieses symmetrische Kabel hat keine Ober- oder Unterseite, so dass Sie es immer richtig in 1 Mal einstecken. Das gesamte Gerät ist mit einer wasserabweisenden Beschichtung behandelt, so dass Sie sich keine Sorgen über Wasserschäden machen müssen.
Abmessungen | 164,8 x 75,5 x 8,5 mm |
Gewicht | 184 Gramm |
Artikelcode | PARX0005FR |
EAN-Codes | 0840023226175, 0840023226151, 0840023221002 |
Fingerabdruckerkennung | |
Android | 11 |
Farbdisplay | Max Vision HD+, einkerbung (notch) |
Kamera | 13 MP, 2 MP, Dual-Kamera-Sensor |
Prozessor | 1.6 GHz, Unisoc T606, octa core |
Selfie-Kamera | 5 MP |
Staub und wasserdicht | P2i coating |
Dual-SIM | |
4G (LTE) | |
Interne Speicherkapazität | 2 GB (Arbeitsspeicher (RAM)), 32 GB (Speicher) |
Akku | 4000 mAh |
Mit dem Moto E20 scheint Motorola zu den Grundlagen zurückkehren zu wollen. Einfach bis ins kleinste Detail und daher erschwinglich