Das Motorola Moto G 5G ist ein relativ preiswertes 5G-Telefon mit vier Kameras auf der Rückseite und zwei auf der Vorderseite. Aber wozu braucht man so viele Kameras? Lassen Sie es uns herausfinden
Großer Pluspunkt
Wir selbst halten den Namen der 'Moto G 5G Plus' für etwas unglücklich. Er suggeriert die Existenz einer 'Moto G 5G', aber die gibt es nicht. Jedenfalls noch nicht. Motorola hatte anscheinend das Bedürfnis, sofort ein Plus herauszugeben. Möglicherweise hat es mit der Vierfachkamera auf der Rückseite zu tun. Als Hauptsensor wurde ein 48MP-Modell gewählt, das dank der Quad-Pixel-Technik 4 Pixel zu 1 kombiniert und dadurch mehr Licht für besser belichtete Fotos einfängt, was vor allem bei Dunkelheit zu besseren Aufnahmen führt. Die 2. Kamera ist eine 8MP-Ultraweitwinkelkamera mit einem Blickwinkel von 118°. Die 3. Kamera ist eine 2MP Tiefenkamera und die 4. ist eine sogenannte 5MP Makrokamera. Damit können Sie scharfe Aufnahmen aus sehr kurzer Entfernung machen. Ideal für Details, die andere verlieren würden. Da ein separates Zoomobjektiv fehlt, können Sie nur digital zoomen.
Selfie-Kamera geeignet für Gruppen
An der Vorderseite der Moto G 5G+ befinden sich zwei weitere Kameras; eine 16 und eine 8MP-Kamera. Die erste wird am häufigsten zum Einsatz kommen, die genau wie die 48MP-Haupt-Rückfahrkamera die Quad-Pixel-Technologie verwendet und daher eine 4x bessere Lichtempfindlichkeit hat. Ideal für Selfies in der Dämmerung oder bei nicht idealen Lichtverhältnissen. Wenn Sie auch Ihre Gruppe von Freunden fotografieren möchten, nehmen Sie die 8MP-Kamera mit Ultraweitwinkelobjektiv. Um das Beste aus Ihrer Kreativität zu machen, hat Motorola die Moto G 5G Plus mit verschiedenen lustigen Kameraeffekten wie einer extralangen Verschlusszeit von 32 Sekunden, Spotfarbe und Nachtsicht ausgestattet
Hauptangaben Motorola Moto G 5G Plus
6.7-Zoll großer CinemaVision-Bildschirm mit scharfer FHD+-Auflösung, schnellen 90 Hz und farbiger HDR10-Unterstützung
48+8+8+5+5+2MP Quad-Kamera mit Ultra-Weitwinkel, Tiefe und Makrolinse
Doppelte Weitwinkel-Selbstauslöser-Kamera für Gruppenfilme
5000 mAh großer Akku mit 20 Watt TurboPower-Schnellladung
Wahlweise 64 oder 128 GB Speicher, erweiterbar auf bis zu 1 TB
Abgesehen von den Kameras ist das Motorola Moto G 5G Plus natürlich ein Telefon, das bereits für 5G geeignet ist. Zum Zeitpunkt der Markteinführung ist das noch nicht überall erhältlich und Sie benötigen dafür auch ein separates Abonnement. Die Tatsache, dass Sie es bereits auf einem Handy haben, bedeutet, dass Sie bereits vorbereitet sind und nicht gleich ein neues Handy kaufen müssen, sobald Sie 5G wollen. Es ist auch eines der erschwinglichsten 5G-Telefone auf dem Markt. Diese 5G-Unterstützung wird durch den Snapdragon 765-Prozessor ermöglicht. Es ist zwar nicht das Spitzenmodell von Qualcomm, aber es ist sicherlich leistungsstark genug für umfangreiche Aufgaben und Spiele. Ihr Moto G 5G+ wird sich also in absehbarer Zeit nicht langsam anfühlen. Außerdem läuft Android 10 ohne dicke Hülle und unnötige Aufblähungen, die Sie nicht entfernen können. Und das alles in einem wasserabweisend beschichteten Gehäuse. Oh, und hatten wir Ihnen schon gesagt, dass der 6,7-Zoll-Bildschirm eine höhere Bildwiederholrate von 90Hz hat? Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels ist dies ein Premium-Feature, das oft nur bei Flaggschiffen zu finden ist.
Lenovo scheint an einem preiswerteren 5G-Handy in seiner Moto G-Serie zu arbeiten. Bilder aus dieser Moto G 5G sind aufgetaucht und zeigen insgesamt 6 Kameras. 4 auf der Rückseite und 2 auf der Vorderseite.
Bilder von der Motorola Moto G 5G erschienen auf der Patreon-page der @evleaks. Zusätzlich zur Vorder- und Rückseite erhalten wir auch einen Blick auf die Seite. Hier finden wir den Fingerabdruck-Scanner.
Neues Motorola 5G-Telefon; die Moto G 5G
In letzter Zeit hat Motorola die Moto G-Serie hauptsächlich für preisgünstige Modelle der Mittelklasse eingesetzt. Das würde man nicht sofort von der Moto G 5G sagen, wenn man sich die obigen Bilder ansieht. Mit insgesamt 6 Kameras ist sie gut mit Bildsensoren ausgestattet. Die Auflösung ist etwas zu gering, um lesen zu können, wofür die vier verschiedenen Sensoren verwendet werden. Aber wir lesen "48 Megapixel", was zu bestätigen scheint, dass wir es mit einem Mittelklasse-Handy zu tun haben.
Doppelte Selbstauslöser-Kamera
Unser Interesse richtet sich jedoch hauptsächlich auf die Front. Dort sehen wir doppelte Schlaglöcher, die auch relativ klein sind. Andere Telefone mit Doppel-Selbstauslöser-Kameras verwenden oft einen pillenförmigen Ausschnitt. Die Spezifikationen der Doppelselbstauslöser-Kamera sind noch unbekannt. Dies gilt nicht für das Vorhandensein von 5G. Ihr Name verrät ihre wichtigste Funktion. Und das schränkt die Wahl des Prozessors ein. Vielleicht verwendet Motorola den Snapdragon 765G genauso wie den edge. Aber es ist auch nicht undenkbar, dass es sich für einen 5G-Chip von MediaTek entscheidet.