Das Samsung Galaxy M22 ist ein Smartphone, das auf die Grundlagen zurückgeführt wurde. Aber immer noch eine Basis mit einem großen Display auf der Vorderseite, mehreren Kameras auf der Rückseite und einem großen Akku dazwischen. Alles, was man heutzutage zu brauchen glaubt. Ob das tatsächlich der Fall ist, werden wir hier herausfinden
Einstiegshandy mit überdurchschnittlichem Display
Die Galaxy M-Serie richtet sich in erster Linie an junge Leute und deshalb hat Samsung das M22 preislich sehr günstig gestaltet. Für relativ wenig Geld bekommt man eine ganze Menge. Angefangen bei einem großen 6,4-Zoll-Display mit einer U-förmigen Aussparung am oberen Rand für die Selfie-Kamera. Die Ränder des Bildschirms wurden auf ein Minimum reduziert, so dass dieses Handy mühelos in eine Tasche oder einen Beutel passt. Das Display hat eine relativ scharfe HD+-Auflösung und Bewegungen sehen dank der hohen Bildwiederholfrequenz von 90 Hz realistisch aus. Das Besondere an dem Bildschirm ist die hohe Farbwiedergabe und der hohe Kontrast. Das liegt daran, dass Samsung ein Super AMOLED-Panel verwendet hat. Die Farben wirken intensiv und Schwarz ist wirklich schwarz. Dass Samsung seine Super AMOLED-Panels nun auch bei Einsteigermodellen einsetzt, ist eine gute Entwicklung für den Verbraucher.
Überraschend brauchbare Kamera
Dreht man das Galaxy M22 um, sieht man eine quadratische Kamerainsel mit nicht weniger als 4 Kameras. Hier natürlich eine weitere Makrokamera, die wir in diesem Segment häufiger sehen und die leider wenig bringt. Aber wir sehen auch eine Ultra-Weitwinkel-Kamera. Und das ist genau das, was man oft braucht. Man schießt damit räumliche Fotos, zum Beispiel von Landschaften. Es ist sogar ein relativ hoher 8MP Sensor mit ordentlicher f/2.2 Linse mit weitem 123 Grad Blickwinkel. Außerdem gibt es eine 2MP-Tiefenkamera, aber der Star des Vierers ist wirklich die 48MP-Hauptkamera mit f/2.0-Objektiv. Die Ergebnisse enttäuschen nicht, im Gegenteil, sie überraschen uns sogar positiv. Premium-Funktionen wie optische Bildstabilisierung und 4K-Video fehlen, aber in der Basis führt die M22 Kamera sehr gut
Hauptname_Vollständige Spezifikationen
Farbiges 6.4 Zoll Super AMOLED Bildschirm mit schneller 90Hz Anzeige
48+8+2+2MP Kamera mit Ultraweitwinkel, Makro und Tiefe
13MP Selfie-Kamera in U-förmiger Aussparung
128GB Speicher und reichlich 6GB RAM Speicher
Raum für 2. SIM-Karte (Dualsim) und Speicherkarte bis zu 1TB
Großer 5000 mAh Akku mit 25W Schnellladung
Neuer Mediatek Prozessor mit 8 Kernen bei bis zu 2GHz
Großer Akku mit extra schneller Aufladung
Das Beste am M22 haben wir uns vielleicht für den Schluss aufgehoben: den Akku. Er hat eine großzügige Kapazität von 5000 mAh; genug für mehrere Tage Nutzung. Ein so großer Akku ist nichts Außergewöhnliches, auch nicht in dieser Preiskategorie. Aber die Tatsache, dass man ihn mit 25 W schnell aufladen kann, schon. Samsung nennt dies zu Recht Super Fast Charging und es ist sogar so schnell wie das aktuelle Flaggschiff Galaxy S21, das wirklich viel teurer ist. Seltsam ist, dass Samsung das M22 mit einem kleineren Akku als sein Vorgänger, das M21, ausgestattet hat. Offenbar waren 6000 mAh ein bisschen zu viel.
Ein neues Galaxy-Handy könnte bald kommen. Es wird das Samsung Galaxy M22 sein. Die Galaxy M-Serie ist vor allem für Handys mit großen Batterien bekannt, so dass dieses M22 nicht enttäuschen wird.
Über die Akkukapazität des Galaxy M22 gibt es allerdings unterschiedliche Gerüchte. Eine Quelle meint, dass er 5000 mAh groß sein wird, aber das wären 1000 mAh weniger als im aktuellen Galaxy M21. Das macht nicht viel Sinn, also werden wir vielleicht doch ein 6000-mAh-Gerät sehen.
Zukünftige Farben des Galaxy M22
Die Support-Seite für das M22 wurde jetzt von Samsung Singapur und Malaysia online gestellt, wie 91mobiles berichtet. Ein starkes Indiz dafür, dass eine Ankündigung unmittelbar bevorsteht. Das Gerät wird die Modellnummer M225FV/DS erhalten, wobei DS für Dual SIM steht.
Galaxy M22 Spezifikationen
Weitere Spezifikationen des Samsung Galaxy M22 sind ein 6,5 Zoll großer HD+ Bildschirm mit flüssiger 90Hz Bildwiederholrate. Auf der Rückseite wird eine Quadruple-Kamera mit mindestens 48MP erwartet. Im Inneren werden wir einen MediaTek-Prozessor mit 4 GB RAM und 128 GB Speicherplatz finden. Letzteres wäre das Doppelte der aktuellen 64 GB des Galaxy M21
Ob all diese Spezifikationen stimmen, wird sich zeigen, wenn es von Samsung offiziell angekündigt wird. Bis dahin werden wir nicht mit Sicherheit etwas Aussagekräftiges über die Akkukapazität sagen können. Und ob das Gerücht über das schnellere Aufladen von 25W tatsächlich stimmt.
Der erste Eindruck des Samsung Galaxy M22 ist positiv. Das ist bei einem 90Hz-Bildschirm, einer Quad-Kamera und einer langen Akkulaufzeit nicht verwunderlich.
Alternativen zum Samsung Galaxy M22
Scrollen Sie in der untenstehenden Tabelle für weitere Infos