Die Zeiten, in denen man sein Handy die ganze Nacht aufladen musste, sind längst vorbei. In einer Stunde sind die meisten aktuellen Smartphones aufgeladen. Manche schaffen das sogar in einer halben Stunde. Aber das ist immer noch zum Unwillen von realme. Sie wollen das noch weiter senken, wobei unklar bleibt, in welchem Umfang. Dafür müssen wir erst einmal den Start des GT Neo5 abwarten.

Realme wird das GT Neo5 irgendwann im Februar offiziell ankündigen. Vielleicht während des MWC-Events in Barcelona, das am 27. Februar beginnt. In einem Post auf Weibo verrät realme, dass 240W derzeit das Maximum ist, was mit USB-C möglich ist.
USB Power Delivery oder SuperVOOC
Es ist noch etwas unklar, ob realme den USB-Power-Delivery-Standard oder einen eigenen Standard verwenden will. Die im Mai 2022 veröffentlichte Revision 2.1 des USB-Typ-C-Standards ermöglicht jedoch das Laden mit 240 W, sodass Power Delivery ein geeigneter Kandidat ist.
Der Mutterkonzern Oppo hat jedoch auch eine SuperVOOC-Version, die ebenfalls 240 W bewältigen kann. Dieser auf dem MWC 2022 vorgestellte Standard kann einen Handyakku in neun Minuten vollständig aufladen. Bislang wurde die Technologie jedoch noch nicht in einem Telefon eingesetzt.