Beim Vivo X Flip scheint sich Vivo für ein relativ großes Deckglas mit einem kreisförmigen Kameramodul zu entscheiden. Wir wissen nicht, wie viele Kameras dieses Modul beherbergt, aber es besteht möglicherweise aus einem 50+12MP Setup.

Vivo verwendet Sensoren von Sony. Das blaue Carl-Zeiss-Logo deutet auf eine Zusammenarbeit mit dem deutschen Hersteller hin. Möglicherweise werden sie die Kameraobjektive liefern. Im Inneren erwartet uns eine dritte Kamera, und zwar eine 32MP-Kamera. Ebenfalls im Inneren befindet sich ein großer 6,8-Zoll-Bildschirm. Das ist 0,1 Zoll größer als der faltbare Bildschirm des Galaxy Z Flip 4. Bei der Auflösung und der Bildwiederholrate hält Vivo jedoch mit: Full HD und flüssige 120 Hz.
Sehr viel Akku
Damit enden die Ähnlichkeiten nicht, denn das Vivo X Flip wird wie das Z Flip 4 ebenfalls von einem Snapdragon 8+ Gen 1 Prozessor von Qualcomm angetrieben. Zudem befindet sich der Fingerabdruckscanner ebenfalls an der Seite. Im Inneren soll ein relativ großer Akku mit 4300 mAh stecken, deutlich mehr als die 3700 mAh von Samsung.
Jetzt heißt es warten, bis es offiziell wird. Möglicherweise wird das nicht lange dauern, denn das obige Foto sieht verdächtig nach einem offiziellen Marketingbild aus. Diese werden jedoch normalerweise kurz vor der Markteinführung aufgenommen, um Lecks zu vermeiden.
(via)