
Offizielles Bild zeigt Motorola edge S mit Starttermin
Anbieter | Variante | Preis | Inkl. Lieferung▲ | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() | | € 336,90 | € 343,89 | Anzeigen | |
![]() | | € 501,48 | € 506,97 | Anzeigen | |
![]() | | € 606,99 | € 606,99 | Anzeigen |
* Preisliste zuletzt gelesen um 12:46 Uhr. Aktuelle Preise können variieren
5 Sterne | 0 Bewertungen | |
4 Sterne | 0 Bewertungen | |
3 Sterne | 0 Bewertungen | |
2 Sterne | 0 Bewertungen | |
1 Stern | 0 Bewertungen |
Offizielles Bild zeigt Motorola edge S mit Starttermin
Vertraut aussehendes Motorola Nio taucht auf, möglicherweise das 'edge S'
Dies ist der kommende Motorola Edge+ mit 108MP-Kamera
Das Motorola edge ist ein frischer Auftritt aus der neuen High-End-Serie edge. Mit dieser noch jungen Serie versucht Motorola, neue Techniken mit einem hochwertigen Gehäuse und einem günstigen Preis zu kombinieren. Ob das gelungen ist, werden wir hier für Sie herausfinden. Betrachtet man jedoch rein das Aussehen, scheint es gut gelungen zu sein.
Motorola ist ein Veteran in der Smartphone-Branche und hat sich seine Sporen mehr als verdient. Mittlerweile ist es in den Händen des chinesischen Herstellers Lenovo und wir haben über die Jahre hinweg Serien kommen und gehen sehen. Mit der edge-Serie ist Motorola endlich wieder im oberen Segment angekommen. Neben dem edge hat Motorola auch das noch umfangreichere edge+ vorgestellt, das aber leider nicht überall erhältlich ist. Insofern ist dieses edge das immer verfügbare Einsteigermodell. Wobei der Begriff "Einstieg" dem edge nicht wirklich gerecht wird. Das sieht man gleich am Bildschirm. Dieser sogenannte Endless-Edge-Bildschirm von 6,7 Zoll Größe wölbt sich an den Seiten und wirkt dadurch fast unendlich. Der Bildschirm ist glatt dank der hohen 90Hz Bildwiederholfrequenz und die Farbwiedergabe ist hoch dank HDR10+ Unterstützung.
Neben einem guten Bild bietet der Edge auch einen guten Sound. Auf beiden Seiten befinden sich Lautsprecher für echten Stereo-Sound. Der Sound kann auch bemerkenswert laut sein. Viel lauter als bei Smartphones üblich, aber ob Ihre Nachbarn so glücklich sind. Sie nehmen das Motorola edge auch mühelos mit auf die Straße. Es hat 5G-Unterstützung, sodass Sie auch unterwegs Highspeed-Internet nutzen können. Leider unterstützt das edge nur das etwas langsamere sub6G. Der 4500-mAh-Akku sorgt dafür, dass es bei durchschnittlicher Nutzung 2 Tage durchhält. Die Aufladung erfolgt über ein 18-Watt-TurboPower-Schnellladegerät. Damit hinkt Motorola immer noch der Konkurrenz hinterher, die oft 25 Watt oder mehr bietet. Kabelloses Laden ist leider nicht verfügbar.
Obwohl Motorola das Edge als Flaggschiff positioniert, ist es nicht mit einem Prozessor der Snapdragon-800-Serie ausgestattet, der typischerweise für diesen Zweck verwendet wird. Stattdessen finden wir einen Snapdragon 765G Prozessor. Es ist ein sehr fähiger und leistungsstarker Chipsatz, aber nicht der schnellste der schnellsten. Man findet ihn im edge+, aber das macht ihn deutlich teurer. Das edge hat 4 Kameras auf der Rückseite; eine 64-MP-Hauptkamera mit f/1.8-Objektiv, ein 16-MP-Ultra-Weitwinkel-Objektiv mit 117°-Blickwinkel und Makro-Fähigkeiten und schließlich ein 8-MP-Teleobjektiv für 2x optischen Zoom. Die vierte Kamera ist eher ein Sensor; der ToF-Tiefensensor. Es gibt keine optische Bildstabilisierung, was die Aufnahme von scharfen Fotos manchmal etwas knifflig macht, besonders beim Zoomen.
Abmessungen | 161,64 x 71,1 x 9,29 mm |
Gewicht | 188 Gramm |
EAN-Codes | 0840023204197, 0840023203237 |
Fingerabdruckerkennung | |
Android | 10 |
Farbdisplay | Endless Edge, lochlochanzeige |
Kamera | 16 MP, 64 MP, 8 MP |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 765G, octa core |
Selfie-Kamera | 25 MP |
Staub-wasserdichtes Gehäuse | P2i coating |
Dual-SIM | |
4G (LTE) | |
5G | |
Interne Speicherkapazität | 6 GB (Arbeitsspeicher (RAM)), 128 GB (Speicher) |
Akku | 4500 mAh |
Schnellladefunktion |
Motorola erzählt mehr darüber, warum sie the edge+ gemacht haben und was es zu etwas Besonderem macht
![]() | |
Maßstabsgetreue Bilder | |
Aktuelles Produkt | |
Fingerabdruckerkennung | |
Android | 10 |
Farbdisplay | Endless Edge, lochlochanzeige |
Kamera | 16 MP, 64 MP, 8 MP |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 765G, octa core |
Selfie-Kamera | 25 MP |
Staub-wasserdichtes Gehäuse | P2i coating |
Dual-SIM | |
4G (LTE) | |
5G | |
Interne Speicherkapazität | 6 GB (Arbeitsspeicher (RAM)), 128 GB (Speicher) |
Akku | 4500 mAh |
Schnellladefunktion |
Vollständiger Vergleich zwischen Motorola edge und diesen Alternativen oder mit anderen Modellen vergleichen