Nokia 7.1
Mit dem 7.1 vergleichbar und aktuell erhältlich
Bewertungen des Nokia 7.1
5 Sterne | 0 Bewertungen | |
4 Sterne | 0 Bewertungen | |
3 Sterne | 0 Bewertungen | |
2 Sterne | 0 Bewertungen | |
1 Stern | 0 Bewertungen |
Beschreibung des Nokia 7.1
Wir alle wollen ein Telefon aus erstklassigen Materialien wie Glas und Metall, einen großen Bildschirm mit kleinen Bildschirmrändern, eine gute Kamera, die für lange Zeit aktualisiert wird. Und wenn möglich nicht zu teuer. Das Nokia 7.1 scheint diesen unmöglichen Wunsch möglich zu machen. Wir werden herausfinden, ob sie erfolgreich waren.
Android Eins: Android in seiner reinsten Form
Natürlich kennen Sie Nokia von früher. Von diesen unzerstörbaren Telefonen konnte man keine Apps laufen lassen. Nokia ist wieder da, aber ganz anders. Es hat sich Android zu eigen gemacht und verwendet die reinste Form; Android One. Sie werden nicht nur jeden Monat Sicherheitsupdates erhalten, sondern auch das Android-Update auf 9.0 Pie und Android Q; garantiert. Ein weiterer Vorteil des Programms Android One ist, dass Sie unbegrenzt Fotos und Videos speichern können. In der Wolke. Das ist praktisch, denn Sie erhalten ein sofortiges Backup Ihrer wertvollsten Momente. Außerdem steht Ihnen Google Assistant zur Verfügung, Ihr persönlicher Assistent, den Sie per Sprachbefehl zur Arbeit einsetzen können. Der einfache Charakter von Android One bedeutet, dass es ohne unnötige Apps auskommt. Keine Bloatware mit Werbung, die Ihr Gerät unnötig verschmutzt und verlangsamt.
Duale Kamera mit HDR-Modus
Das Nokia 7.1 hat eine etwas erkennbare Jacke. Der PureDisplay-Bildschirm hat oben eine Kerbe und die Rückseite ist aus Glas. Das erinnert uns an ein iPhone. Allerdings ist die Kerbe bei diesem 7.1 deutlich kleiner. Der Bildschirm misst eine Diagonale von 5,84 Zoll mit einer scharfen Full HD+-Auflösung und ist durch robustes Gorilla-Glas geschützt. Die Kamera in der Kerbe hat einen 8-Megapixel-Sensor und ein Objektiv mit einer maximalen Öffnung von f/2.0. Das bedeutet, dass der Sensor auch im Dunkeln noch genug Licht erhält, um gut belichtete Selfs zu erkennen. Dies ist auch deshalb notwendig, weil ein Selbstauslöser-Blitz fehlt. Auf der Rückseite finden wir eine 12- und 5-Megapixel-Kamera mit Zeiss-Objektiv. Wegen der Doppelkamera kann das Nokia 7.1 die Tiefe erkennen, was zu schönen Fotos mit Hintergrundunschärfe (bokeh) führt. Nokia liefert auch einen ziemlich umfangreichen HDR-Modus, der die Belichtung gleichmäßiger macht. Wenn Sie es vorziehen, alle Einstellungen selbst zu kontrollieren, dann gibt es den Pro UI-Kameramodus, in dem Sie Dinge wie ISO, Weißabgleich, ISO und Verschlusszeit selbst einstellen können.
Hauptsächliche Nokia 7.1-Spezifikationen
- 5,84 Zoll PureDisplay mit Full HD+ Auflösung und Gorilla-Glas 3
- 12 + 5 Megapixel Rückfahrkamera für Tiefeneffekte + HDR-Modus
- 8 Megapixel Selfie-Kamera mit f/2.0-Objektiv
- 4G-Unterstützung für mobiles Internet (LTE Cat.6)
- Leistungsstarker Qualcomm-Prozessor (Snapdragon 636) bis zu 1,8 GHz mit 3 GB RAM-Speicher
- Dual SIM-Fähigkeit (Steckplatz gemeinsam mit Speichererweiterungssteckplatz)
- 32 GB Speicher (erweiterbar auf bis zu 400 GB)
32 GB Speicher ist unproblematisch
Das Nokia 7.1 ist ein echtes Mittelklasse-Auto, und das merken wir an seinem Prozessor. Das ist ein Qualcomm Snapdragon 636, der leistungsstark genug für den durchschnittlichen Gebrauch ist und sogar ein bisschen mehr. So kann man damit auch tolle Spiele spielen und sogar AR-Funktionen sind möglich. Obwohl ein Modell mit 4 GB RAM und 64 GB Speicher veröffentlicht wurde, ist nur die Version mit 3 GB RAM-Speicher und 32 GB Speicher verfügbar. Das ist etwas eng, aber das muss kein großes Problem sein. Beispielsweise sind Ihre Fotos immer noch in der Wolke gespeichert und werden nicht unbedingt auf Ihrem Gerät gespeichert. Darüber hinaus können Sie bis zu 400 GB Speicher hinzufügen. Das sollte mehr als genug für all Ihre Fotos, Videos, Musik und Dateien sein.
Kurzspezifikationen des Nokia 7.1
Abmessungen | 149,7 x 71,18 x 7,99 mm |
Gewicht | 160 Gramm |
Artikelcode | TA-1100 |
EAN-Codes | 6438409024084, 6438409024077, 6438409023438, 6438409023421, 6438409022813, 6438409022806, 4444444444550 |
Fingerabdruckerkennung | |
Android | 8.1 |
Farbdisplay | Full HD+ PureDisplay, einkerbung (notch) |
Kamera | 12 MP, 5 MP, Dual-Kamera-Sensor |
Prozessor | 1.8 GHz, Qualcomm Snapdragon 636, octa core |
Selfie-Kamera | 8 MP |
Dual-SIM | |
4G (LTE) | |
Interne Speicherkapazität | 3 GB (Arbeitsspeicher (RAM)), 32 GB (Speicher) |
Akku | 3060 mAh |
Video über die Nokia 7.1
Ein leistungsstarkes Mittelklasse-Handy mit Glasgehäuse, doppelter Zeiss-Kamera und Langzeit-Updates: das ist das Nokia 7.1
Alternativen zum Nokia 7.1
![]() | ||
Maßstabsgetreue Bilder | ||
Aktuelles Produkt | ||
Fingerabdruckerkennung | ||
Android | 8.1 | 9.0 (Pie) |
Farbdisplay | Full HD+ PureDisplay, einkerbung (notch) | Full HD+ PureDisplay, einkerbung (notch) |
Kamera | 12 MP, 5 MP, Dual-Kamera-Sensor | 48 MP, 5 MP, 8 MP |
Prozessor | 1.8 GHz, Qualcomm Snapdragon 636, octa core | Qualcomm Snapdragon 660, octa core |
Selfie-Kamera | 8 MP | 20 MP |
Dual-SIM | ||
4G (LTE) | ||
Interne Speicherkapazität | 3 GB (Arbeitsspeicher (RAM)), 32 GB (Speicher) | 6 GB (Arbeitsspeicher (RAM)), 128 GB (Speicher) |
Akku | 3060 mAh | 3500 mAh |
Vollständiger Vergleich zwischen Nokia 7.1 und diesen Alternativen oder mit anderen Modellen vergleichen