Sony-Handys
Benötigen Sie Sony Xperia? Vergleichen Sie hier alle Sony Handys nach Spezifikationen und Preisen sowohl mit als auch ohne Abonnement. Wir haben alle verfügbaren Xperia-Handys einschließlich der Preise zusammengestellt. Suchen, vergleichen und finden Sie Ihr neues Sony Xperia hier. Weiterlesen
Hinterlassen Sie eine Bewertung
Sony enthüllt das teure Xperia 1 V mit gestapeltem CMOS-Sensor
Sony stellt voraussichtlich am 11. Mai das Xperia 1 V vor
Sony stellt am 1. September ein neues Xperia vor, möglicherweise das 5 IV
Sony stellt das Xperia 10 IV vor; das günstigere Sony hat einen größeren Akku
Sony kündigt das Xperia 1 IV an; das erste mit echtem optischen Zoomobjektiv
Sony ist ein Handelsname der Sony Corporation; ein japanischer Mischkonzern, der neben Unterhaltungselektronik auch Filme und Musik veröffentlicht. Wir kennen das Unternehmen vor allem von den Premium-Fernsehern, der PlayStation-Spielkonsole und den Mobiltelefonen.
Sonige Geschichte
Sony wurde kurz nach dem Zweiten Weltkrieg unter dem Namen TTK gegründet, was für Tokyo Telecommunications Engineering steht. Das Unternehmen war erfolgreich im Verkauf von Transistorradios und kleinen tragbaren Fernsehern. Um dem weltweiten Erfolg nicht im Wege zu stehen, wurde 1958 beschlossen, den Namen in Sony zu ändern. Die Fernseher von Sony wurden dann weltweit verkauft und bildeten zusammen mit Philips die Grundlage für die Compact Disc (CD).
Sony Ericsson
Erst 1997 brachte Sony sein erstes Mobiltelefon auf den Markt, das CM-DX1000. Die meisten Sony-Handys dieser Zeit zeichneten sich durch ein Spinnrad an der Seite aus. Sony gelang es nie, große Marktanteile zu gewinnen, und im August 2001 wurde ein Joint Venture mit dem schwedischen Unternehmen Ericsson eingegangen, um das Blatt zu wenden. Beide Unternehmen sollten ihr Fachwissen und ihre Techniken in Telefone mit Schwerpunkt auf Fotografie und Multimedia integrieren. Einige typische Modelle waren die der W-Serie; ein Verweis auf Sonys Walkman und die K-Serie, die auf dem Gebiet der Fotografie recht erfolgreich waren. Denken Sie an das K800i mit seiner Cybershot-Kamera mit Carl Zeiss-Objektiv und Xenon-Blitz.
Sony Ericsson konzentrierte sich relativ spät auf Smartphones und hielt lange Zeit am Betriebssystem Symbian fest, auch als Android bereits im Entstehen begriffen war. Es hatte sogar einen kurzen Abstecher zu Windows Mobile mit dem Xperia X1; auch das erste Modell mit dem Namen Xperia. Die inkonsistente Strategie war einer der Gründe dafür, dass die Verkäufe zurückgingen und u.a. LG in Bezug auf den Marktanteil aufholte. In der Zwischenzeit gab es auch das Gerücht, dass die Ehe zwischen Sony und Ericsson nicht gut lief. Sony kaufte Ericssons Anteile im Jahr 2012 und beendete damit eine zehnjährige Ehe.
Sony Xperia-Reihe
Inzwischen stellt Sony nur noch Smartphones mit Android unter dem Namen Xperia her. Dieser Name leitet sich aus 'Erfahrung' ab. Vor allem die ersten Modelle der Xperia-Serie trugen Namen. Einige Beispiele sind Arc, Neo und Mini. Erst Jahre später begann man, nur noch Buchstaben (manchmal mehrere und gefolgt von einer Zahl) zur Bezeichnung von Geräten zu verwenden. Wir haben inzwischen viele davon gehabt, aber die aktuellen Seriennamen sind es;
- Xperia 1 - Flaggschiff der Premiumklasse
- Xperia 10 - Phablet der Mittelklasse
- Xperia L - Einstiegsmodelle
- Xperia XA - Ehemalige Modelle der Mittelklasse
- Xperia XZ - Ehemaliges Flaggschiff der Spitzenklasse
Innerhalb einer Serie verwendet Sony nach wie vor Unterkategorien, die mit folgendem Zusatz gekennzeichnet sind:
- Kompakt - Kleinere, aber ebenso leistungsstarke Version
- Plus - Größere Version
- Premium - Premium-High-End-Spezifikationen
- Ultra - Der Vorgänger von Plus; Phablet-Variante
Sony Boy
Um die internationale Einführung der Marke Sony zu unterstützen, wurde ein Maskottchen entworfen. Eine comicartige Figur namens Atchan. Denn dieser bekam international nicht wirklich den Namen 'Sony Boy'. Die Figur musste das damals kleinste Transistorradio der Welt, das TR-63, verkaufen. Mit Erfolg, denn anderthalb Millionen Exemplare gingen über den Ladentisch.
Typisch Sony: BRAVIA, Exmor RS und ClearAudio+
Sony verwendet in seinen Telefonen viele Techniken aus anderen Teilen des Unternehmens wieder. Denken Sie an BRAVIA und X-Reality von der TV-Ecke aus. Aber auch Exmor RS, BIONZ X und SteadyShot von den Alpha-Kameras und ClearAudio+ und Clear Bass aus dem Audiobereich sind weit verbreitet. Dies sollte ein Gesamterlebnis mit so viel Mehrwert bieten, dass kein anderes Konkurrenzprodukt damit mithalten kann.
Xperia-Designstil
Sony ist für sein schönes und auffälliges Design bekannt. Es versucht auch immer, einen eigenen Stil zu schaffen, der in der Regel einen eigenen Namen hat. Der erste echte Designstil war Iconic Identity (2012), dem 2013 OmniBalance folgte. 2016 wurde eine kurze Reise zu Unified Design unternommen, um 2018 zu Ambient Flow zu wechseln. Die Anwendung eines solchen Designstils soll sicherstellen, dass die Telefone von Xperia erkennbar bleiben, sich gegenseitig ähneln und im Vergleich zur Konkurrenz attraktiv(er) sind.